Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Montabaur, 19. Mai 2025 – Der Bürgerverein Montabaur hat seit seiner letzten Jahreshauptversammlung am 7. Mai 2025 einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Thomas Becker sowie seine stellvertretende Vorsitzende Karin Maas haben sich nach langjährigem Engagement nicht erneut zur Wiederwahl gestellt.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Claus Sturm gewählt, der dem Verein bereits seit über 20 Jahren aktiv verbunden ist und sich durch sein langjähriges Engagement große Anerkennung erworben hat. Als stellvertretender Vorsitzender wird ihn künftig Rudolf Buchmann unterstützen.
Der Bürgerverein bedankt sich herzlich bei Thomas Becker und Karin Maas für ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren und freut sich auf eine erfolgreiche Fortführung der Vereinsarbeit unter der neuen Leitung. (Stadt Montabaur)
A3: Instandsetzungsarbeiten von Brückenbauwerken werden bei Montabaur (B255) fortgesetzt (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt, wie mitgeteilt, im Zeitraum von Ende März 2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2026 im Rahmen einer Großmaßnahme insgesamt sieben Unterführungsbauwerke im Zuge der A3 zwischen den Anschlussstellen (AS) Ransbach-Baumbach und Diez instand setzen.
Die Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Ehrenamt suchen. Im Kulturzentrum der Stadt Limburg bietet sie eine umfassende Beratung, die es Interessierten ermöglicht, das passende Ehrenamt entsprechend der persönlichen Interessen zu finden. Seit mehr als zehn Jahren sorgt die LEA für eine fundierte Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Das Büro der LEA ist dabei nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine lebendige Drehscheibe für vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region.
Die LEA nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Im Rahmen dieser ermittelt das engagierte Team die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Suchenden, um sie mit dem richtigen Ehrenamt aus dem umfangreichen Angebot zusammenzubringen. Ob Arbeit im Rosengarten, Moderation im Krankenhaus-TV, Unterstützung im Tierheim oder in der Kleiderkammer – die LEA bietet eine breite Palette an Möglichkeiten.
Unterschriftsreifer Vertragsentwurf liegt vor Altenkirchen, 20. Mai 2025. Die Zeichen für das bisherige DRK-Krankenhaus Kirchen stehen auf Zukunft: Der Landkreis Altenkirchen und die Diakonie in Südwestfalen gGmbH haben ein Vertragswerk ausgearbeitet, das die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung der Kirchener Klinik sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen durch die Diakonie regelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer informierten hierzu in einem Pressegespräch im Kreishaus. Enders wertet den Vertragsentwurf als „wichtiges Zeichen für die Sicherung des Krankenhausstandortes Kirchen und der Beschäftigungsverhältnisse.“
Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände beraten über Maßnahmen und effektiven Informationsaustausch in der Gefahrenprävention
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat die Kommunalen Spitzenverbände (KSV), Innenministerium, Integrationsministerium und das Justizministerium zu einem Spitzengespräch Sicherheit eingeladen, welches der Startschuss für weitere Spitzengespräche in diesem Format sein wird. Das Gesprächsformat soll unter wechselnder Zusammensetzung dem Austausch und der Beratung zentraler Bausteine und Entwicklungsperspektiven zu verschiedenen Themenfeldern im Bereich Sicherheit dienen. Die Gespräche sollen auch dazu genutzt werden, die Ergebnisse der aktuellen Koalitionsverhandlungen und ihre Auswirkungen auf die Handlungsmöglichkeiten des Landes zu beleuchten.