Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz / Büchenbeuren (ots)

Wie der Leiter der Sonderkommission (SOKO) Hahn, Erster Kriminalhauptkommissar Bernd Kreuter, mitteilt, werfen die laufenden Ermittlungen und Untersuchungen im Fall Birgit Ameis weitere Fragen auf.

Wie bereits berichtet wurden im Bereich des Leichenfundortes von Birgit Ameis an der alten B 327 Gegenstände aufgefunden, deren Herkunft nicht geklärt ist.

20211129 FallAmeis

Um Klarheit zu erhalten, woher diese Gegenstände stammen, insbesondere ob sie mit Tat und Täter in Zusammenhang stehen, bittet die Polizei die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Hierzu hat die SOKO Hahn folgende Fragen:

- Wer hat sich in unmittelbarer Nähe zum Leichenfundort durch das
Unterholz, z.B. zum Pilze sammeln bewegt?
- Wer hat dort Drahtgebinde / Netze, vielleicht für das Einfangen
von Vögeln, befestigt?
- Wer hat in diesem Bereich Gegenstände abgelegt, entsorgt,
aufgefunden und / oder mitgenommen?
Diese wichtigen Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der SOKO Hahn in Verbindung zu setzen.

Koblenz (ots)

Am heutigen morgen kam es gegen 07:54 Uhr im Bereich der BAB 48, Richtungsfahrbahn Trier, etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Koblenz Nord zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen. Nach bisherigem Ermittlungsstand wollte ein 50 jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Mayen-Koblenz die A 48 im 3 spurigen Bereich in Richtung der B 9 verlassen und musste wegen Rückstau im morgentlichen Berufsverkehr verkehrsbedingt in der Ausfädelungsspur anhalten. Ein dahinter befindlicher 48 jähriger Mann aus dem Westerwald erkannte das zu spät und fuhr dem stehenden PKW auf und schob diesen über die gesamte, in diesem Bereich dreispurige Autobahn. Auf dem linken Fahrtstreifen wurde der herüberkatapultierte BMW der 1er Serie dann seitlich im Bereich der B Säule von einem herannahenden Audi erwischt und durch den Zusammenstoß massiv beschädigt und nochmal um die eigene Achse gedreht. Der BMW Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden. Er wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die beiden anderen Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Da sich die Unfallstelle über die gesamte Fahrbahnbreite erstreckte, kam der Berufsverkehr für etwa 2 Stunden komplett zum erliegen. Es bildete sich unfallbedingt ein erheblicher Rückstau. Der Gesamtschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. (Quelle Polizei Koblenz)

Betzdorf (ots)

In der Zeit vom 29.08.2021, 22:30 Uhr bis 30.08.2021, 09:30 Uhr hatte ein 18-jähriger Pkw-Fahrer seinen Pkw Ford Focus auf einem öffentlichen Parkplatz in der Gontermannstraße im Stadtgebiet von Betzdorf abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte der junge Mann einen erheblichen Schaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden verursacht und verließ die Unfallörtlichkeit, ohne die erforderlichen Feststellungen zu seiner Beteiligung zu ermöglichen. Hinweise zu dem Unfallverursacher an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260. (Quelle Polizei Betzdorf)

Limburg-Weilburg. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf.

20210827 Mengerskirchen

Jährlich werden für die Säule A nunmehr eine Million Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 100.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine ist ausgestattet mit derzeit 1,75 Millionen Euro.
Landrat Michael Köberle übergab dem Mengerskirchener Bürgermeister Thomas Scholz zwei Förderbescheide aus der Säule B. Mit 50.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Gestaltung des Maria-Magdalena-Platzes in Mengerskirchen. Ebenfalls 50.000 Euro investiert der Landkreis zudem in die Sanierung des Daches der Westerwaldhalle in Waldernbach.

Bildunterschrift: Übergabe der Förderbescheide in Mengerskirchen (von links): Landkreis-Kämmerer Michael Lohr, Bürgermeister Thomas Scholz und Landrat Michael Köberle. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)

Der Magistrat hat einen Auftrag zur Lieferung und Montage von drei elektronischen Mastsirenen in Limburg vergeben. Die Sirenen sollen in Ahlbach, Offheim und in der Kernstadt aufgestellt werden.

Die Frage nach funktionierenden Warnsystemen steht nach den Flutkatastrophen im Ahrtal und anderen Gebieten Deutschlands ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei kommt auch der Warnung durch Sirenen wieder eine neue Bedeutung bei, denn in vielen Kommunen werden sie schon lange nicht mehr genutzt und in verschiedenen Städten und Gemeinden wurden sie auch schon demontiert. Die Neuanschaffung in Limburg hat mit der jüngsten Entwicklung nichts zu tun, sondern ist Folge einer Überprüfung im Jahr 2018. Schon damals hat die Stadt Limburg die Wichtigkeit eines funktionierenden Warnsystems mit Sirenen erkannt.

Sicherheit SirenenMast