Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 09. November besucht der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering Schulen im Westerwaldkreis. Dabei soll eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit Rechtsextremismus und Antisemitismus angestoßen werden. Das Datum wurde vor dem Hintergrund der Reichskristallnacht am 9. November 1938 gewählt. Bei der Reichtskristiallnacht im Jahre 1938 wurden unter anderem jüdische Geschäfte zerstört und angezündet. Besucht werden die Realschule plus in Hachenburg, die Berufsbildende Schule Westerburg sowie das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg.
Arzbach (ots) - Am Dienstag, den 31.10.2017, gegen 18:50 Uhr, verschafften sich in Arzbach in der Westerwaldstraße bislang unbekannte Täter durch Einschlagen einer Terrassentüre gewaltsamen Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Im Inneren wurden das Inventar und Mobiliar durchwühlt. Die Täter wurden durch die Rückkehr des Hauseigentümers gestört und flüchteten anschließend. Es wurden Wertgegenstände entwendet. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben,werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Bendorf, Innenstadt (ots) - Am 08.09.17 wurde durch einen Mitarbeiter der Deutschen Post eine Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Bendorf wegen Postunterschlagung und Sachbeschädigung erstattet. Der Briefzusteller für Bendorf, Ringstraße, Breslauer Straße und Nebenstraßen hat die Post nicht zugestellt, sondern im Brexbachtal verbrannt. Es handelte sich um ca. 1500 Briefe und Schriftstücke. Darunter befanden sich auch Wahlbenachrichtigungen. Der Zusteller wurde fristlos entlassen. Zu seiner Entlastung hat er angegeben, dass ihm die Post am 24.08.17 von seinem Fahrrad gestohlen worden sei. Wer hat Beobachtungen im Brexbachtal in Bendorf gemacht?
Im Rahmen des Lesesommers 2017 hat die Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen Spenden in Höhe von 250 Euro erhalten. Das Geld wurde von verschiedenen Banken und Firmen zur Verfügung gestellt. Was mit dem Geld gemacht werden soll, wurde nicht mitgeteilt. Mit Spenden werden üblicherweise neue Bücher und oder Ausleihmedien angeschafft.
Zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen beim Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe, Glas/Keramik GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen sind zwischenzeitlich entsprechende Beschlüsse des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung gefasst worden. Diese Beschlüsse sehen vor, dass das Land und der Westerwaldkreis (vorbehaltlich der Zustimmung des Kreisausschusses) den im Wirtschaftsplan für 2017 berechneten voraussichtlichen Verlust in Höhe von 79.850 € bereits im laufenden Jahr 2017 ausgleichen. Bisher erfolgte der Verlustausgleich erst im Folgejahr nach Feststellung des Jahresabschlusses. Durch einen vorläufigen Verlustausgleich werden die Liquidität und damit die Handlungsfähigkeit des FGK merklich gesteigert.
In der gemeinsamen Sitzung der Kreisausschusses und des Ausschusses für Schulen, Kul- tur und Sport am 12. Juni 2017 wurde beschlossen, dass die Träger der Förderschulen für ganzheitliche und motorische Entwicklung in Höhn (Wilhelm-Abrecht-Schule – WAS) und Wirges (Katharina-Kasper-Schule – KKS) bei der Lösung des Raumbedarfes unterstützt werden sollen.