B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

20171219 Spende Lebenshilfe DiezDiez (ots) - Am 09. September, am Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Diez, hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Einblicke in die polizeiliche Arbeit nehmen und die Dienststelle näher kennen zu lernen. Zahlreiche Besucher wurden gezählt und positive Rückmeldungen erreichten die Diezer Kolleginnen und Kollegen. Aber es wurden nicht nur Besucher gezählt. Es galt auch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche Sponsoren dazu bereit erklärt, ihren Beitrag zu leisten. Außerdem wurde selbst gebackener Kuchen und Getränke verkauft, der die Kasse zudem füllte. Galt es doch die Lebenshilfe Limburg Diez zu unterstützen, die sich für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung einsetzt und dabei diesen und ihren Angehörigen hilft, ein möglichst normales Leben zu führen. Nachdem alles abgerechnet war, konnte am 19.12.2017 nunmehr die Spendenübergabe in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Diez erfolgen. Zusammen mit dem Geschäftsführer Werner Schlenz und dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Korn-Kinkel, konnte der stellvertretende Dienststellenleiter Klaus Laube insgesamt 1.200,- EUR für den guten Zweck überreichen. An dieser Stelle bedankte sich Herr Laube nochmals bei allen Helfern und Sponsoren, dass dieses gute Ergebnis zustande gekommen ist und das Geld nunmehr für behinderte Menschen eingesetzt werden kann. Herr Schlenz betonte die Wichtigkeit solcher Spenden, die das Arbeiten mit den behinderten Menschen erleichtert. Er gab bekannt, dass das Geld für die Modernisierung einer behindertengerechten Toilette in der Diezer Werkstatt vorgesehen ist. Er bedankte sich bei allen, die für die Sache gearbeitet oder gespendet haben und dass die Lebenshilfe Limburg Diez für die Spende ausgewählt worden sei.

 

Neuhäusel (ots) - Glücklichen Umständen und der geistesgegenwärtigen Reaktion des Gegenverkehrs ist es zu verdanken, dass es am 07.12.2017, 18:50 Uhr, nicht zu einem möglicherweise folgenschweren Frontalzusammenstoß zweier PKWs auf der B 49 bei Neuhäusel kam. Eine Zeugin hatte im Anschluss bei der Polizei Montabaur angezeigt, dass ihr auf der Fahrt in Richtung Koblenz bereits im Vorfeld ein weißer Audi A3 aufgefallen sei. Der Lenker des hinter ihr fahrenden Fahrzeugs sei ständig sehr dicht aufgefahren und habe gedrängelt. Kurz vor der ersten Abfahrt nach Neuhäusel und unmittelbar vor einer Linkskurve habe der Audi trotz Gegenverkehrs zum Überholen angesetzt. Nur durch starkes Abbremsen des Gegenverkehrs sei anschließend ein Frontalzusammenstoß verhindert worden. Der Audi-Fahrer fuhr in der Folge weiter in Richtung Koblenz; besagte Zeugin konnte jedoch noch das Kennzeichen ablesen. Die Polizei Montabaur hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet darum, dass sich Geschädigte (Insassen des entgegenkommenden PKW) und weitere Zeugen melden.

Am 09. November besucht der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering Schulen im Westerwaldkreis. Dabei soll eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit Rechtsextremismus und Antisemitismus angestoßen werden. Das Datum wurde vor dem Hintergrund der Reichskristallnacht am 9. November 1938 gewählt. Bei der Reichtskristiallnacht im Jahre 1938 wurden unter anderem jüdische Geschäfte zerstört und angezündet. Besucht werden die Realschule plus in Hachenburg, die Berufsbildende Schule Westerburg sowie das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg.

Arzbach (ots) - Am Dienstag, den 31.10.2017, gegen 18:50 Uhr, verschafften sich in Arzbach in der Westerwaldstraße bislang unbekannte Täter durch Einschlagen einer Terrassentüre gewaltsamen Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Im Inneren wurden das Inventar und Mobiliar durchwühlt. Die Täter wurden durch die Rückkehr des Hauseigentümers gestört und flüchteten anschließend. Es wurden Wertgegenstände entwendet. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben,werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Bendorf, Innenstadt (ots) - Am 08.09.17 wurde durch einen Mitarbeiter der Deutschen Post eine Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Bendorf wegen Postunterschlagung und Sachbeschädigung erstattet. Der Briefzusteller für Bendorf, Ringstraße, Breslauer Straße und Nebenstraßen hat die Post nicht zugestellt, sondern im Brexbachtal verbrannt. Es handelte sich um ca. 1500 Briefe und Schriftstücke. Darunter befanden sich auch Wahlbenachrichtigungen. Der Zusteller wurde fristlos entlassen. Zu seiner Entlastung hat er angegeben, dass ihm die Post am 24.08.17 von seinem Fahrrad gestohlen worden sei. Wer hat Beobachtungen im Brexbachtal in Bendorf gemacht?

Im Rahmen des Lesesommers 2017 hat die Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen Spenden in Höhe von 250 Euro erhalten. Das Geld wurde von verschiedenen Banken und Firmen zur Verfügung gestellt. Was mit dem Geld gemacht werden soll, wurde nicht mitgeteilt. Mit Spenden werden üblicherweise neue Bücher und oder Ausleihmedien angeschafft.