Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die erfolgreichste geldfreie Tauschveranstaltung im Altenkirchener Raum geht in die siebte Runde. Da die Jugendkunstschule leider nach wie vor hinter Bauzäunen und Kränen verschwindet, mussten sich die Organisatorinnen einen neuen Ort suchen. Diesmal öffnet das Haus Felsenkeller seine Pforten, um alle Tauschfreudigen am 12. April mit schöner Kleidung zu empfangen.
Schon letztes Jahr mussten die Organisatorinnen ausweichen, da das schöne, helle Kunstatelier nach wie vor von Baustellen umgeben ist. Dieses Jahr wird es das Haus Felsenkeller sein, das die Kleidertauschparty mit seinen Räumlichkeiten unterstützt.

„Das Ende einer Epoche“
Kreis Altenkirchen/Sassenroth. Als in den 1960er Jahren im Duisburger Hafen die ersten Schiffe mit billigem Erz aus Brasilien andockten, war das Schicksal der Gruben an Sieg, Heller und Wied endgültig besiegelt. 2500 Jahre Erzbergbau waren Geschichte – das Ende einer Epoche. Vor genau 60 Jahren, am 31. März 1965, wurden mit „Füsseberg-Friedrich Wilhelm“ in Daaden-Biersdorf und „Georg“ in die letzten des Siegerländer-Wieder Eisenerzreviers stillgelegt.

„Der Preis der Freiheit“
Kreis Altenkirchen. Er lebt seit Jahren unter Polizeischutz, radikale Islamisten trachten ihm nach dem Leben: Der Autor Hamed Abdel-Samad, einst selbst bekennendes Mitglied der Muslimbruderschaft, hat sich zu einem entschiedenen Islamkritiker gewandelt. Seine Überzeugung: Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang habe man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Meinungsfreiheit und Gleichheit aller würden von diesen Gruppen nicht toleriert

Der Westerwald hat sicher viele „Schätze“ zu bieten – nach nun genau 3 Jahrzehnten gehört die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ als die wohl renommierteste Reihe dieses Genres im Land zumindest musikalisch hoffentlich dazu!
Aber jetzt geht auch dieses Format unserer freien Kulturinitiative langsam, aber sicher, zu Ende: auf dem hohen Niveau ist das finanziell und organisatorisch für ehrenamtliche Kulturschaffende ohne Nachwuchs nicht mehr zu leisten! Deshalb wird die Reihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr enden…die Vorbereitungen dafür laufen bereits. Überraschungen sind dabei nicht gänzlich unmöglich…!?
Doch auch in diesem Jahr heißt es nochmal, bei leider wieder nur 3 Konzerten: Die Welt musikalisch zu Gast im Westerwald! Start der 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ ist am Sonntag, 18.5. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Neuhäusel mit der faszinierenden Band W Ö R aus Belgien. Die 5 Musiker sind einfach grandios, hochwertiger könnte der Start der vorletzten Reihe kaum sein. (Quelle Uli Schmidt)

Am Ostersonntag, den 20. April 2025 lädt die Tourist-Information Kirchen gemeinsam mit Dr. André Hellmann zu einer besonderen Führung rund um den Druidenstein ein. Unter dem Motto „Nationaler Geotop – Von Kelten, Bergbau und mehr“ erleben die Teilnehmer:innen einen etwa 3,5 Kilometer langen Spaziergang, der die faszinierende Geschichte und die Mythen dieses einzigartigen Naturdenkmals beleuchtet.

Direkt vor dem Druidenstein beginnt um 14 Uhr die ca. 3-stündige Tour, die unter anderem die alte keltische Geschichte, die Entwicklung des Bergbaus sowie die einstige Eisenerzverhüttung thematisiert. Gästeführer Dr. André Hellmann nimmt die Teilnehmer:innen mit auf eine Zeitreise, die von sagenhaften Geschichten bis hin zu geologischen Auffälligkeiten reicht. Auch der historische Kreuzweg wird näher beleuchtet.

Die Vorfreude steigt immer mehr, denn am Samstag, den 29, März, startet das 20. Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival, erneut mit freiem Eintritt.
Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den neun teilnehmenden Locations genießen. Viele unterschiedliche Künstler, Musiker und DJs verwandeln die gesamte Stadt in eine Party-Hochburg. Die Menschen können an dem Abend von Location zu Location ziehen und finden in der ganzen Stadt verschiedene Bars und Kneipen mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm.