B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Dahlheim (ots)

Am Sonntag den 07.09.2025 empfing um 14:30 Uhr die Heimmannschaft SG Rheinhöhen Dahlheim die SV Reinhardts Elf. Nach Meldung aus dem Publikum kam es kurz vor der Halbzeitpause zu Platzverweisen von Spielern der Gastmannschaft. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll es zu wechselseitigen Beleidigungen gekommen sein, weshalb hiesige Dienststelle die Ermittlungen aufgenommen hat. Aufgrund der Auseinandersetzungen entschied sich der Schiedsrichter in der Pause dafür das Spiel abzubrechen, er hielt eine sichere Fortsetzung des Spielbetriebes für unwahrscheinlich. (Polizei Montabaur) 

Montabaur (ots)

Am 07.09.2025 wurde der Polizei in Montabaur gegen 17:00 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf dem Fahrradweg der K168 in Montabaur durch bislang unbekannte Täter eine Vielzahl von Reißzwecken ausgelegt worden seien. Die hierdurch entstandene Beschädigung zweier E-Scooter wurde bereits angezeigt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise zu Verantwortlichen geben können, sich mit der Polizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Boden/Heiligenroth: Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Wald – Kreisverwaltung bittet um Hinweise
Stahlhofen: Kita Entdeckungskiste eröffnet neuen Anbau – 20 zusätzliche Plätze geschaffen
Westerwaldkreis: Großzügige Spenden für Kinder, Jugend und Musikschule

Im Westerwald sind größere Mengen abgelaufener Meisenknödel und Vogelfutter illegal im Wald entsorgt worden. Betroffen waren Flächen bei Boden und Heiligenroth. Das Umweltreferat des Westerwaldkreises warnt, dass insbesondere die Kunststoffnetze eine Gefahr für Wildtiere darstellen. Die Gemeinden haben die Materialien sofort entsorgt, die Kosten trägt die Allgemeinheit. Wer die Ablagerungen verursacht hat, ist noch unklar. Die Kreisverwaltung bittet daher um Hinweise von Zeugen, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden. Meldungen nimmt das Umweltreferat in Montabaur entgegen.

Die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen hat ihren Erweiterungsbau offiziell eingeweiht. Mit rund 1,8 Millionen Euro Investition wurden moderne, helle Räume geschaffen, die Platz für 20 zusätzliche Kinder bieten. Unterstützt wurde die Baumaßnahme unter anderem durch die Else-Schütz-Stiftung, den Westerwaldkreis und das Land Rheinland-Pfalz. Damit kann die Kita nun insgesamt 70 Kinder in drei Gruppen betreuen und erfüllt alle gesetzlichen Auflagen. Für das Projekt waren viele Hände im Einsatz, von Architekten über die Verwaltung bis hin zu engagierten Helfern. Träger ist die katholische Pfarrei St. Peter in Montabaur.

Der Westerwaldkreis darf sich über mehrere Spenden freuen. Für den beliebten Kinder- und Familientag kamen über 6.000 Euro von heimischen Firmen und der Stadt Bad Marienberg zusammen. Zudem erhielt das Jugendamt eine Sachspende aus Westerburg: Fußballschuhe im Wert von rund 5.000 Euro, die sozial schwächeren Familien zugutekommen sollen. Und die Sparkasse Westerwald-Sieg übergab 10.000 Euro an die Kreismusikschule, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dort sind sieben große Veranstaltungen geplant, an denen auch Schulen und Musikvereine beteiligt sind.

Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Horhausen/WW (ots)

Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.

Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus) 

Betzdorf (ots)

Am Donnerstag, den 04.09.2025 kam es im Laufe des Nachmittags gleich zu einer ganzen Reihe von Straftaten, bei denen ein hinreichend polizeibekannter Heranwachsender die Hauptrolle spielte. Zunächst entwendete er gegen 14:40 Uhr in einem Sportgeschäft in der Betzdorfer Innenstadt verschiedene Bekleidungsstücke. Er konnte jedoch noch mit seiner Beute aus dem Laden flüchten. Etwa drei Stunden später, gegen 17:46 Uhr, forderte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Polizei Betzdorf an. Ein junger Mann sei in der Decizer Straße verprügelt worden und randaliere nun im Rettungswagen.