B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Der 66-jährige Mann, der im Verdacht steht, am Morgen des 26.09.2025 in Betzdorf drei Personen mit einem Messer teilweise schwer verletzt zu haben, hat sich am Samstagnachmittag gegen 17.40 Uhr telefonisch bei der Polizei gemeldet und konnte im Stadtgebiet durch Kräfte der Polizei Betzdorf widerstandslos festgenommen werden. Die Vorführung beim Haftrichter ist für Sonntag, den 28.09.2025 avisiert.

Die beiden schwer verletzten Personen befinden sich nach wie vor im Krankenhaus, die leicht verletzte 14-Jährige konnte das Krankenhaus bereits gestern wieder verlassen.

In Höhr-Grenzhausen häufen sich derzeit die Verkehrsprobleme. Gleich mehrere Baustellen sorgen für Einschränkungen, Umwege und Staus – und damit für wachsenden Frust bei Anwohnern und Pendlern. Besonders betroffen sind der Sahm-Kreisel und die wichtige Verbindung in Richtung Ransbach-Baumbach. Viele Arbeiten seien unangekündigt gestartet, was das Ärgernis zusätzlich verschärft. Stadtverwaltung, Verbandsgemeinde und Bürger kritisieren eine mangelhafte Koordination der Maßnahmen.
Doch nicht nur innerorts stockt es. Zwei zentrale Ausweichrouten sind ebenfalls massiv eingeschränkt:

Betzdorf (ots)

Heute Morgen kam es in der Johannes-Krell-Straße in der Ortslage Betzdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Familienmitgliedern, bei welcher nach derzeitigem Stand drei Personen teilweise schwer verletzt wurden.

Der Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Betzdorf) 

Polizei und Kreisverwaltung bitten um Mithilfe
Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten.

Daaden (ots)

Wie bereits berichtet, kam es gegen 15:40 Uhr an einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Betzdorfer Straße zu einem Explosionsgeschehen, wodurch das betroffene Gebäude in der Folge einstürzte.

Nach dem bisherigen Stand wurden durch den Unglücksfall insgesamt 8 Personen verletzt. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. 7 weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Wir bitten um Verständnis, dass aus Rücksicht auf die Opfer und deren Angehörige aktuell keine weiteren Angaben zum Gesundheitszustand der Verletzten gemacht werden können.

Das Gebäude wurde durch die Explosion und den anschließenden Brand völlig zerstört.

Die Kriminalinspektion Betzdorf nahm vor Ort die Ermittlungen zur Unglücksursache auf.

Durch sie und seit der Explosion kommt es im Stadtgebiet Daaden zu einer Unterbrechung der Gasversorgung. Der Netzbetreiber arbeitet bereits mit Hochdruck an der Entstörung. Da zur Zeit unklar ist, wie lange die Gasversorgung noch unterbrochen sein wird, wurde für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle im Bürgerhaus Daaden eingerichtet. Dort wird unter anderem die Versorgung mit (warmen) Getränken, sowie eine adäquate Versorgung für Kinder und Säuglinge sichergestellt. (Polizei Betzdorf) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Ransbach-Baumbach: Vierter Drehleiterstammtisch versammelt Feuerwehren aus drei Landkreisen
Westerburg: Weltkindertag begeistert mit Flohmarkt, Spiel und Begegnung für alle
Rheinland-Pfalz: Wirtschaft legt im ersten Halbjahr leicht zu – über Bundesdurchschnitt

In Ransbach-Baumbach trafen sich kürzlich acht Drehleitern samt Besatzung zum vierten bundesweit einzigartigen Drehleiterstammtisch. Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Selters, Dierdorf sowie erstmals aus Bendorf/Vallendar übten gemeinsam an mehreren Stationen. Dabei standen sowohl praktische Einsätze wie das Anleitern und die Bergung aus tieferliegenden Bereichen als auch Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm. Beim abschließenden Austausch mit dem Hersteller konnten die Einsatzkräfte wertvolle Tipps zur Nutzung der Leitern erhalten. Ziel der Veranstaltung war nicht nur die Schulung, sondern auch das Miteinander der Feuerwehren aus drei Landkreisen. Das nächste Treffen findet in Bad Marienberg statt.

Auf dem Westerburger Rathausplatz wurde der diesjährige Weltkindertag zu einem großen Familienfest. Mehr als 20 Stände luden zu einem Mädchen- und Frauenflohmarkt ein, während Kinderschminken, Origami-Basteln, ein Glücksrad und ein Skater-Workshop zahlreiche Kinder und Jugendliche beschäftigten. Polizei und Feuerwehr gewährten Einblicke in ihre Arbeit, eine Hüpfburg und Riesenseifenblasen sorgten für zusätzliche Unterhaltung. Organisatoren und Beteiligte lobten besonders das gute Miteinander der Generationen und Kulturen auf dem Platz, das den Tag zu einer gelungenen Mischung aus Begegnung, Spiel und Austausch machte.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein leichtes Wachstum von rund 0,1 Prozent, während der Bundesdurchschnitt stagniert. Das hat die Landesregierung mitgeteilt. Besonders stark legten die Pharmaindustrie, die Nahrungs- und Futtermittelproduktion sowie die Getränkeherstellung zu. Auch Baugewerbe und Dienstleistungssektor konnten moderate Zuwächse verzeichnen. Ein Rückgang zeigte sich bei der Fahrzeugproduktion und in der chemischen Industrie.