Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Trägerverein des Familienferiendorfs Hübingen sieht Risiken für ge-
samte Region
Der Vorstand und die Geschäftsführung des Familienferiendorfs Hübingen kriti-
sieren die Planungen zur Errichtung der größten Jugendherberge in Rheinland-
Pfalz im Stadtzentrum von Montabaur. In einem ausführlichen Argumentations-
papier weisen sie auf erhebliche bauliche, pädagogische und wirtschaftliche
Fehlentwicklungen hin – mit gravierenden Folgen für bestehende Einrichtungen
in der Verbandsgemeinde.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neuer Gerätewagen für den Gefahrstoffzug Montabaur beschlossen
Krankenhaus Kirchen vor Neustart mit Diakonie
Die Zahl der Schüler im Westerwaldkreis wächst weiter deutlich
Der Westerwaldkreis investiert in den Brand- und Katastrophenschutz: Der Kreisausschuss hat beschlossen, einen neuen Gerätewagen für den Gefahrstoffzug Montabaur zu beschaffen. Hintergrund ist eine Vorgabe der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, wonach jeder Landkreis über ein solches Spezialfahrzeug verfügen muss. Der Wagen soll die bestehende Ausstattung ergänzen, zu der bereits Spezialfahrzeuge und Abrollbehälter gehören. Mit der Entscheidung erfüllt der Kreis eine gesetzliche Verpflichtung zur Gefahrenabwehr. Wann genau das neue Fahrzeug in Dienst gestellt wird, ist noch offen.
Neitersen (ots)
Neitersen-Zwischen dem 21.05.2025, 17:30 Uhr und dem 22.05.2025, 05:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen Rüttelstampfer in der Ringstraße in Neitersen. Der Stampfer (Hersteller Ammann) befand sich auf einem Pritschenwagen des Geschädigten, der vor dessen Grundstück parkte. Die unbekannten Täter zerschnitten einen sichernden Spanngurt und entwendeten das Gerät. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenhinweise. (Polizei Altenkirchen)
Siegen (ots)
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern wurde am Mittwochabend (21.05.2025) in Siegen ein 32-Jähriger mit einem Messer verletzt.
Der Siegener war aus bislang ungeklärter Ursache gegen 18:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Leimbachstraße und der Rosterstraße mit dem 46-jährigen Tatverdächtigen in Streit geraten. Dieser verletzte den 32-Jährigen im weiteren Verlauf mit einem Messer am Oberkörper und am Arm. Derzeit werden die Verletzungen als schwer, aber nicht lebensbedrohlich eingestuft.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B8 bei Freilingen
Motocross-Fahrer flieht vor Polizei durch Wohngebiet in Weitefeld
Land startet Sicherheitsinitiative mit Kommunen
Auf der B8 bei Freilingen hat es am 21. Mai am Morgen einen Unfall mit zwei Leichtverletzten gegeben. Ein 30-jähriger Fahrer wollte aus Richtung die Bundesstraße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Wagen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Die B8 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Borod (ots)
Am Mittwoch, 21.05.25, gg. 14:57 Uhr, wurde der ILS Montabaur ein Küchenbrand in einem Anwesen in der Ringstraße, Borod, gemeldet. Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war eine mäßige Rauchentwicklung aus der Küche des Anwesens festzustellen, die Bewohner hatten das Anwesen allesamt verlassen. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt an der Spülmaschine in der Küche des Anwesens. Demzufolge war vermutlich die Spülmaschine zu heiß geworden und hatte sich entzündet. Hierdurch kam es zur Rauchentwicklung in der Küche. Durch den Rußaufschlag in der Küche entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe, die Gebäudesubstanz wurde nicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Insgesamt waren 35 Wehrleute der FFW Hachenburg und Borod im Einsatz. (Polizei Montabaur)