B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Gem. Schweighausen, L332 (ots)

Am Abend des 21.09.2025 gegen 17.00 Uhr kam es auf der L332 zwischen Schweighausen und Nassau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Lahn-Kreis befuhr die L332 aus Richtung Schweighausen kommend in Fahrtrichtung Nassau. Im Verlauf einer Rechtskurve kam er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und blieb im dortigen Graben abseits der Fahrbahn zwischen mehreren Bäumen liegen. Der Fahrzeugführer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die FFW befreit werden. Er wurde bei dem Unfall nach ersten Einschätzungen schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde im Anschluss mit dem Hubschrauber ins KH geflogen. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall total beschädigt und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Hierfür musste die Fahrbahn teilweise komplett gesperrt werden. (Polizei Montabaur) 

Niederbreitbach (ots)

Am 21.09.2025 gegen 10:23 Uhr ereignete sich auf der L 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein Verkehrsunfall. Die 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Citroen verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW Ford. Die 35-jährige Fahrerin des Ford verletze sich bei dem Verkehrsunfall leicht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge ist die L 257 für ca. zwei Stunden gesperrt gewesen. (Polizei Straßennhaus) 

Linkenbach (ots)

Am 21.09.2025 gegen 15:30 Uhr wird die Polizeiinspektion Straßenhaus darüber in Kenntnis gesetzt, dass an der L 266 gegenüber der Mülldeponie Linkenbach ein PKW der Marke Seat mit polnischen Kennzeichen stehe. Die Fahrzeuginsassen versuchten Fahrzeuge anzuhalten und täuschten eine Notsituation vor, indem sie angaben, über keinen Kraftstoff mehr zu verfügen. Von vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern wurde in der Regel Bargeld verlangt. Das Fahrzeug konnte einer Kontrolle unterzogen werden. Gegen die beiden am Fahrzeug befindlichen Beschuldigten wird nun wegen Betruges ermittelt.

Es wird darum gebeten, dass sich mögliche Geschädigte, welche den Personen Bargeld übergeben haben oder von den Personen angesprochen worden sind, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Koblenz: Mann greift Angehörige an – Staatsanwaltschaft prüft psychiatrische Unterbringung
Westerwaldkreis: Landesübungstag erhöht Rettungsaufkommen am 27. September
Sessenhausen: Großkontrolle auf der A3 – Polizei zieht zahlreiche Fahrzeuge und Führerscheine ein

In Koblenz steht ein 28-jähriger Mann wegen eines Gewaltverbrechens vor Gericht. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Er soll im Zustand akuter Wahrnehmungsstörungen seine Tante angegriffen und bedroht sowie einen Mitbewohner geschlagen und gebissen haben. Beide erlitten Verletzungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft leidet der Mann an paranoider Schizophrenie. Die Gerichtsverfahren werden prüfen, ob eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus notwendig ist, um die Sicherheit von Opfer und Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Am 27. September beteiligt sich der Westerwaldkreis am ersten Landesübungstag für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz. Im Raum Montabaur sowie an den Krankenhäusern in Dernbach, Dierdorf, Montabaur und Selters ist ein erhöhtes Aufkommen von Feuerwehr, Rettungswagen, THW, Polizei und Bundeswehr zu erwarten. Auch ein Rettungshubschrauber wird eingesetzt. Die Bevölkerung muss sich nicht sorgen – die Leitstellen sind jederzeit erreichbar, und im Notfall stehen genügend Einsatzmittel zur Verfügung. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu verbessern und realistische Einsatzszenarien zu erproben.

Die Verkehrsdirektion Koblenz führte an der A3 bei Sessenhausen in Richtung Frankfurt eine großangelegte Kontrolle durch. Dabei wurden Pkw, Lkw und deren Fahrer stichprobenartig überprüft. Schwerpunkt waren Verkehrsdelikte, Drogeneinfluss am Steuer sowie Schleuser- und Schmuggelkriminalität. Insgesamt wurden 13 Strafverfahren eröffnet, darunter wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Sicherstellung von Fahrzeugen, Betäubungsmitteln und Waffen gehören ebenfalls zu den Ergebnissen der Maßnahme. Zwölf Lkw wurden stillgelegt.

Höhn (ots)

Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, hat am 10.09.25 ein unbekannter Täter sogenannte Krähenfüße in Höhn auf die Fahrbahn gelegt. Durch die Metallspitzen wurden die Reifen von zwei PKW beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Hinweise zu Tat und Täter. (Polizei Westerburg) 

Koblenz (ots)

Am Abend des 18.09.2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz an der
A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Park- und Rastplatz Sessenhausen
eine Großkontrolle durch.
Die Bundesautobahn 3 stellt eine der wichtigsten Transitrouten für
den Personen- und Güterverkehr in Rheinland-Pfalz dar und wird
vermehrt durch örtliche und überörtlich agierende Täter als An- und
Abfahrtsroute genutzt.