B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots)

Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.

Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.

Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf) 

Dierdorf/Straßenhaus (ots)

Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.

Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus) 

Rettersen (ots)

Am Dienstag, 16.09.2025, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Kleintransporters die B 8, aus Richtung Hasselbach kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. Aufgrund eines, auf die Straße laufenden, Tieres musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Hierbei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Transporter entstand Sachschaden. (Polizei Altenkirchen) 

Neustadt (Wied) (ots)

Am 16.09.2025 kam es gegen 15:20 Uhr zu einem Vollbrand eines Sattelzuges auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, auf Höhe der Autobahnkilometrierung 49,9. Aus bislang unbekannten Gründen geriet die Zugmaschine in Brand. Das Feuer ist auf das gesamte Fahrzeuggespann übergegangen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und des Feuers musste die A3 zunächst in beide Richtungen vollgesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Köln konnte nach den Löschmaßnahmen wieder freigegeben werden.

An der Anschlussstelle Bad Honnef / Linz wurde eine Umleitung für den Verkehr in Richtung Frankfurt am Main eingerichtet. (Polizei Neuwied) 

(wie) In Limburg haben drei Männer am Montagabend versucht, einen anderen auszurauben, zwei davon wurden festgenommen. Gegen 18:40 Uhr näherten sich die drei Tatverdächtigen auf dem Bahnhofsplatz einem 18-Jährigen. Diesen rissen sie grob zu Boden, wo sie ihn brutal mit Tritten und Schlägen malträtierten. Der Versuch, den am Boden liegenden zu bestehlen, misslang. Daraufhin ergriffen die jungen Männer die Flucht. Zwei der Täter konnten wenig später von der Polizei festgenommen werden. Ein dritter, der mit einer Jogginghose bekleidet war und eine Sporttasche mit sich führte, konnte nicht mehr ausfindig gemacht werden. Der 18-Jährige wurde bei dem Raubversuch verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und führt weitere Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft durch. (Polizei Limburg) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Nomborn: Seat-Fahrer gefährdet Verkehr – Polizei sucht Zeugen
Kirchen (Sieg): Sieben Leichtverletzte bei Unfall auf der L 280
Höhr-Grenzhausen: Kinderschutzbund zieht in neue Räume – Spenden dringend nötig

Auf der K 162 bei Nomborn kam es zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Laut Zeugenaussagen überfuhr ein schwarzer Seat Ibiza mit Westerwälder Kennzeichen die Mittellinie und geriet in den Gegenverkehr. Ein weißer Sprinter musste stark ausweichen, um einen Unfall zu verhindern, und machte mit Hupen auf die Lage aufmerksam. Die Polizei bittet den Fahrer des Sprinters sowie weitere Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion in Montabaur zu melden. Hinweise könnten entscheidend sein, um das Fahrverhalten des Seat-Fahrers aufzuklären.

Bei einem Unfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach sind sieben Menschen leicht verletzt worden. Ein 21-jähriger Sprinter-Fahrer wollte zunächst in eine Erddeponie abbiegen, setzte dann zurück und übersah beim Wiedereinfahren den Verkehr. Dabei kollidierte er mit einem Peugeot, in dem sechs Personen zwischen sechs und 76 Jahren saßen. Alle Insassen sowie der Sprinter-Fahrer wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung wurde der Verkehr innerörtlich umgeleitet.

Der Kinderschutzbund Westerwald zieht nach über 45 Jahren in neue Räume in Höhr-Grenzhausen. In der Ferbachstraße entstehen barrierefreie und moderne Bereiche für Kinder, Jugendliche und Familien. Geplant sind eine Geschäftsstelle, ein Multifunktionsraum und pädagogische Angebote. Damit der Umzug gelingt, bittet der Verein dringend um Spenden. Mit dem Geld sollen Umbauten, Ausstattung und sichere Technik finanziert werden. Unterstützer ab 500 Euro erhalten zudem einen sichtbaren Platz im neuen „Kinderschutzhaus“. Der Verein betont: Jeder Beitrag hilft, um Kindern in der Region eine sichere und lebendige Anlaufstelle zu bieten.