B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 6°C
Morgen 7°C
29.11.2025 8°C

Koblenz (ots)

Am Samstag, dem 30.05.2020, ereignete sich gegen 12:45 Uhr, eine Sexualstraftat zum Nachteil einer 17-jährigen Jugendlichen. Die Tat geschah zwischen dem Netto-Markt Engers und der Bendorfer Straße in Bendorf-Mühlhofen sowie an der Eisenbahnunterführung in Richtung der Straße "Am Schulenberg".

Bereits im Netto-Markt soll der Täter die Geschädigte angesprochen haben, womit sie jedoch nicht einverstanden war. Dies teilte sie ihm auch mit.

Auf ihrem Heimweg passte er sie ab und hielt sie an den Händen fest, sodass sie nicht weglaufen konnte.

Die Kripo Koblenz bittet die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit de9r Tat im Zusammenhang stehen könnten. Insbesondere Informationen zu verdächtigen Personen, die im genannten Tatzeitraum in der Nähe der Tatorte gesehen wurden.

Laut einer Zeugenaussage soll ein blonder Mann mit einem blauen Fahrrad in der Unterführung an den beiden vorbeigegangen sein. Auch dieser wird gebeten, sich bei der Kripo Koblenz, Telefon: 0261-1032690, zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)

Infolge der Corona-Krise verkehren die Züge im SPNV im Norden von Rheinland-Pfalz seit der zweiten Märzhälfte 2020 auf Basis eines stabilen Grundangebots, wozu die Fahrplaninfos insbesondere über www.bahn.de ersichtlich sind.
Außerdem geben die Websites www.spnv-nord.de bzw. www.rolph.de einen Überblick des Corona-Grundangebots im Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz bzw. im ganzen Land.
Im Rahmen der schrittweisen Wiederausweitungen des SPNV-Angebots sind seit Anfang Mai 2020 eine Reihe weiterer Verbesserungen der Corona-Ersatzfahrpläne im Norden von Rheinland-Pfalz erfolgt.
Aus der folgenden Auflistung geht das SPNV-Angebot nach Regional- express (RE)- und Regionalbahn (RB)-Linien geordnet genauer hervor, wobei die erfolgten sowie geplanten Änderungen ab Anfang Mai 2020 sind.

„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns entschlossen haben, aufgrund der momentanen Entwicklungen der Pandemie keinen Ersatztermin im Herbst festzulegen. Somit findet in diesem Jahr kein Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. Selbst wenn das Verbot von Großveranstaltungen zum Ende August aufgehoben wird, werden die Auflagen (Abstandsregelungen, Begrenzungen des Zutrittes in die Marktzone etc.) sicherlich in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Wir bedauern dies sehr!“, so hieß es unter anderem in der Mitteilung der Stadt Höhr-Grenzhausen gegenüber den Ausstellern.
Man hofft nun am 5./6. Juni 2021 - dann hoffentlich ohne größere Einschränkungen – den Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen durchführen zu können.
Unter www.kannenbaeckerland.de finden man die Aussteller, die 2020 teilgenommen hätte sowie unter www.keramik-stadt.de die Keramikwerkstätten in der Region. Die Werkstätten sind wieder geöffnet! (Quelle Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen)

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle befindet sich vorsorglich in selbstgewählter Quarantäne. Der Landrat hatte sich mit einer inzwischen positiv auf das Corona-Virus getesteten Person in einem Raum befunden, die nicht zum Mitarbeiterstab der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg gehört. Michael Köberle wird die Amtsgeschäfte nun von zu Hause aus führen und dabei in ständigem Kontakt mit seinem Büro und dem Katastrophen-Verwaltungsstab der Kreisverwaltung stehen. Landrat Köberle geht es gut, er hat zurzeit keinerlei Krankheitssymptome und hofft, nach der zweiwöchigen Quarantäne wieder an seinen Schreibtisch im Kreishaus zurückzukehren. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

„NEIN zu Gewalt gegen Frauen“

Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.

Weiterlesen ...

Neue Veranstaltungen im Casino Höhr-Grenzhausen

Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT

ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.

Weiterlesen ...

Erfolgreichen Abschluss des Projekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“

Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.

Weiterlesen ...

Am 7. Dezember stimmungsvolle Winterwelt im Buchfinkenland

„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK

Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.

Weiterlesen ...

Sicher durch die Weihnachtszeit

Mainz (ots)

Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.

Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.

Weiterlesen ...

„Tag der Krebsvorsorge am 28. November“

Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung

AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.

Weiterlesen ...