Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Boden/Heiligenroth: Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Wald – Kreisverwaltung bittet um Hinweise
Stahlhofen: Kita Entdeckungskiste eröffnet neuen Anbau – 20 zusätzliche Plätze geschaffen
Westerwaldkreis: Großzügige Spenden für Kinder, Jugend und Musikschule
Im Westerwald sind größere Mengen abgelaufener Meisenknödel und Vogelfutter illegal im Wald entsorgt worden. Betroffen waren Flächen bei Boden und Heiligenroth. Das Umweltreferat des Westerwaldkreises warnt, dass insbesondere die Kunststoffnetze eine Gefahr für Wildtiere darstellen. Die Gemeinden haben die Materialien sofort entsorgt, die Kosten trägt die Allgemeinheit. Wer die Ablagerungen verursacht hat, ist noch unklar. Die Kreisverwaltung bittet daher um Hinweise von Zeugen, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden. Meldungen nimmt das Umweltreferat in Montabaur entgegen.
Die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen hat ihren Erweiterungsbau offiziell eingeweiht. Mit rund 1,8 Millionen Euro Investition wurden moderne, helle Räume geschaffen, die Platz für 20 zusätzliche Kinder bieten. Unterstützt wurde die Baumaßnahme unter anderem durch die Else-Schütz-Stiftung, den Westerwaldkreis und das Land Rheinland-Pfalz. Damit kann die Kita nun insgesamt 70 Kinder in drei Gruppen betreuen und erfüllt alle gesetzlichen Auflagen. Für das Projekt waren viele Hände im Einsatz, von Architekten über die Verwaltung bis hin zu engagierten Helfern. Träger ist die katholische Pfarrei St. Peter in Montabaur.
Der Westerwaldkreis darf sich über mehrere Spenden freuen. Für den beliebten Kinder- und Familientag kamen über 6.000 Euro von heimischen Firmen und der Stadt Bad Marienberg zusammen. Zudem erhielt das Jugendamt eine Sachspende aus Westerburg: Fußballschuhe im Wert von rund 5.000 Euro, die sozial schwächeren Familien zugutekommen sollen. Und die Sparkasse Westerwald-Sieg übergab 10.000 Euro an die Kreismusikschule, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dort sind sieben große Veranstaltungen geplant, an denen auch Schulen und Musikvereine beteiligt sind.
Betzdorf (ots)
Am Donnerstag, den 04.09.2025 kam es im Laufe des Nachmittags gleich zu einer ganzen Reihe von Straftaten, bei denen ein hinreichend polizeibekannter Heranwachsender die Hauptrolle spielte. Zunächst entwendete er gegen 14:40 Uhr in einem Sportgeschäft in der Betzdorfer Innenstadt verschiedene Bekleidungsstücke. Er konnte jedoch noch mit seiner Beute aus dem Laden flüchten. Etwa drei Stunden später, gegen 17:46 Uhr, forderte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Polizei Betzdorf an. Ein junger Mann sei in der Decizer Straße verprügelt worden und randaliere nun im Rettungswagen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Streithausen: Gefährliches Überholmanöver auf der L 288 – Polizei sucht Zeugen
Hof: Neuer Grundschulanbau offiziell eingeweiht – fast eine Million Euro investiert
Westerwaldkreis: CDU diskutiert über Zukunft des Nahverkehrs und steigende Kosten
Auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ist es zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr gekommen. Eine Autofahrerin überholte mit ihrem schwarzen Ford Fiesta trotz schlechter Sicht einen anderen Wagen. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Fahrer eines entgegenkommenden weißen Tesla einen Frontalzusammenstoß verhindern. Auch der überholte Fahrer musste bis zum Stillstand abbremsen. Ein Unfall blieb aus, aber die Polizei Hachenburg hat eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. Sie bittet insbesondere den unbekannten Tesla-Fahrer und weitere Zeugen, sich zu melden.
In Hof ist der neue Anbau an der Grundschule rechtzeitig zum Schuljahresbeginn fertiggestellt worden. Rund eine Million Euro hat die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in zusätzliche Klassen- und Betreuungsräume, Toiletten sowie Technikflächen investiert. Ein Teil der Kosten wurde durch Fördermittel vom Land Rheinland-Pfalz und vom Westerwaldkreis gedeckt. Bei einer kleinen Feierstunde betonten Vertreter der Kommune, der Verwaltung und der Schule, dass der Anbau ein wichtiges Signal für den Schulstandort Hof sei. Die neuen Räume seien modern, hell und würden von Schülern und Lehrkräften bereits positiv aufgenommen.
Die CDU-Kreistagsfraktion hat in Herschbach mit Busunternehmen und der Kreisverwaltung über den seit einem Jahr laufenden neuen Nahverkehrsplan diskutiert. Vor allem Schüler nutzen die neuen Linien, während Fahrten zur Arbeit weniger gefragt sind. Insgesamt steigen die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr deutlich – von 5 auf inzwischen fast 17 Millionen Euro im Jahr. Die CDU-Politiker fordern deshalb, das Angebot stärker an der Nachfrage auszurichten und wenig genutzte Verbindungen zu prüfen. Wie sich die Buslandschaft im Westerwald entwickeln soll, bleibt offen.
Koblenz (ots)
Heute Morgen ereignete sich gegen 07:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord.
Nach dem jetzigen Ermittlungsstand dürfte sich der Unfall wie folgt ereignet haben:
Ein PKW befuhr den Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Koblenz Nord in Fahrtrichtung Koblenz. Hierbei wollte er auf den rechten Fahrstreifen wechseln, wo zu diesem Zeitpunkt ein Kleintransporter fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der Transporter gegen die Mittelschutzwand prallte, mit einem weiteren PKW zusammenstieß und sich anschließend überschlug.
Alle Insassen konnten sich eigenständig aus den Fahrzeugen befreien und wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Die Richtungsfahrbahn Dernbach war für die Dauer der Unfallaufnahme teilweise gesperrt.
Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur, die Feuerwehr Koblenz, die Autobahnmeisterei sowie der Rettungsdienst. (Polizei Koblenz)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)