Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Ende des Monats sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur insgesamt etwa 4.670 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet; das sind fast 70 mehr als im September. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent gestiegen und liegt nun bei 2,6 Prozent. Im Westerwaldkreis werden aktuell fast 3.000 Männer und Frauen ohne Job gezählt Die Arbeitslosenquote ist mit 2,6 Prozent gegenüber dem Vormonat aber gleichgeblieben. Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 15 auf aktuell rund 2.940 Menschen. Auch hier bleibt die Arbeitslosenquote im Oktober mit 4,1 Prozent gleich.
Die Bürgerinitiative „Rettet die Platanen auf dem Neumarkt“ hat im Limburger Rathaus drei Aktenordner mit Unterschriften übergeben. Damit soll ein Bürgerentscheid darüber erreicht werden, dass die 20 Platanen auf dem zentralen Platz der Limburger Innenstadt bei einer Neugestaltung erhalten werden müssen. Der aktuelle Beschluss der Stadtverordnetenversammlung lässt die Möglichkeit offen, bei einer Neugestaltung die Platanen zu entfernen und stattdessen 16 neue Bäume zu pflanzen.
6171 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Limburg haben sich nach Angaben von Angelika Seip, Frauke Ebel-Leither und Dieter Sanio, sie fungieren in dem Verfahren als Vertrauensleute, mit ihren Unterschriften für einen Erhalt der Platanen ausgesprochen. Neben diesen Unterschriften aus Limburg gibt es noch einen Ordner mit Unterschriften von Gästen und Kunden der Stadt, die in den umliegenden Kommunen leben, die aber ebenfalls ein klares Signal für den Erhalt der Bäume setzen wollten, verdeutlichten die Vertreterinnen und der Vertreter bei der Übergabe der Unterschriften an Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Mainz (ots) - "Süßes, sonst gibt's Saures" heißt es wieder in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November. Denn dann ist Halloween und zahlreiche Hexen, Zombies und andere gruselige Gestalten ziehen von Haus zu Haus, um ihre Süßigkeiten-Vorräte aufzufüllen oder die Straßen unsicher zu machen. Damit jedoch am Morgen danach kein böses Erwachen droht, sollten auch beim Streichespielen gewisse Regeln eingehalten werden. Denn so mancher Scherz wird schnell zur Straftat.
Müll im Garten verteilen, die Hauswand mit Farbe beschmieren oder Autos zerkratzen: All das sind keine Kavaliersdelikte, sondern Sachbeschädigungen und somit strafbar. Darauf macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zu Halloween aufmerksam. Sachbeschädigungen können mit einer Geldstrafe und sogar mit bis zu zwei Jahren Gefängnis bestraft werden. Außerdem müssen die Täter den entstandenen Sachschaden ersetzen.
Altenkirchen. Mit seiner Wahl zum Landrat des Kreises Altenkirchen hatte Dr. Peter Enders angekündigt, den Vorsitz im Förderverein der Musikschule des Kreises konsequenterweise abzugeben. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Enders nun verabschiedet und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, zu seinem Nachfolger gewählt.
Stolze 20 Jahre lang war Peter Enders Vorsitzender des Fördervereins. In seine Amtszeit fielen zahlreiche Instrumentenbeschaffungen, die die Arbeit der Musikschule auf wertvolle Weise unterstützen, darunter Instrumente für die Ensemblearbeit, das eine oder andere Klavier und E-Piano, Technik für den Rock-Pop-Bereich, der nun bestens ausgestattet ist, oder auch Leihinstrumente für die Schüler.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...