Bendorf, Stadgebiet (ots)
Am 09.12.2019 gegen 00:13 h wird zunächst die hiesige Dienststelle über eine Bedrohungslage in Kenntnis gesetzt. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten soll ein 47-jähriger aus der Verbandsgemeinde Bendorf seine Partnerin mittels Springmesser bedroht haben. Bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort, erscheint der hochaggressive und erheblich alkoholisierte Beschuldigte zurück am Einsatzort und zeigt sich gegenüber den polizeilichen Maßnahmen komplett unkooperativ. Nur mit Hilfe von Unterstützungskräften kann er schließlich überwältigt und zu Boden gebracht werden. Da sich der Beschuldigte weiterhin nicht beruhigen kann, wird er zu Verhinderung weiterer Straftaten schließlich dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. (Quelle Polizei Koblenz)
Herdorf Gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr am 07.12.19, zwischen 01.30 h und 01.40 h, in Herdorf, Glockenfeld
Bei einer Stufenfete kam es draußen auf dem Gehweg durch vier Personen mit südosteuropäischen Aussehen, die mit der Feier nichts zu tun hatten, zunächst zu Beleidigungen eines 20-jährigen Mannes, im Rahmen dessen dieser plötzlich von einem Haupttäter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.
Der geschäftsführende Vorstand ist auf der Mitgliederversammlung der SG 06 am 05.12.2019 zurückgetreten.
Der Verein nimmt dazu folgendermaßen Stellung:
Während der jüngsten Jahreshauptversammlung erklärte der geschäftsführende Vorstand des Vereins geschlossen seinen Rücktritt. Die auch für die Versammlung überraschende Entscheidung wurde von Stephan Berndt (20 Jahre Vereinsvorsitzender) mit finanziellen Problemen begründet. Noch bei der Mitgliederversammlung 2018 hatte man mit berechtigtem Stolz vermeldet, dass der Verein schuldenfrei sei. Dies ist die SG 06 auch jetzt noch – doch die finanzielle Decke für die Zukunft scheint nun sehr, sehr kurz zu werden.
Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler würdigte heute in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz das besondere Engagement von insgesamt dreizehn Arbeitgebern mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Der Preis wird seit 1998 jährlich vergeben. Die Erstplatzierung ist mit je 3.000 Euro dotiert.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...