Wandern, Reisen und Workshops für Jugendliche
Westerburg (shg) Spannende Angebote füllen das Angebotsheft der Jugendarbeit des Evangelischen Dekanats Westerwald für das kommende Jahr. Ganz neu dabei: Eine Wanderfreizeit für junge Erwachsene, die die Teilnehmer im Mai für vier Tage in den Schwarzwald führt. „Wandern ist inzwischen auch bei jungen Menschen sehr beliebt“, sagt Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich, „sich auf die Umgebung besinnen, aus der ständigen Verfügbarkeit durch digitale Medien heraustreten, rückt die eigenen Ansprüche oftmals wieder zurecht. Zudem ist ein achtsamer Blick für ökologische Zusammenhänge in der Beschäftigung mit der Natur gerade auch im Hinblick auf globale Herausforderungen wichtig.“ Und das Jahresprogramm der Jugendreferenten, Jugendpfarrer und Gemeindepädagogen des Dekanats bietet noch weitere tolle Reisen an. Anfang Juli geht’s nach Frankreich oder Ende Juli nach Spanien ans Meer. Wer nicht ganz so weit weg mag, kann mit nach Ostfriesland fahren.
Zusätzlich zum Krankenhausinvestitionsprogramm für Einzelmaßnahmen stellt das Land 2019 und 2020 jährlich 54,2 Millionen Euro für die Pauschalförderung bereit; das sind 3 Millionen Euro mehr als in den Vorjahren.
Diese Erhöhung der pauschalen Fördermittel ist unter anderem Gegenstand einer novellierten Landesverordnung, die die pauschalen Fördermittel regelt und kürzlich in Kraft getreten ist. Auf diese Weise konnten den Krankenhäusern zum Auszahlungs-termin Anfang Dezember 2019 zusätzliche Fördermittel zur Verfügung gestellt werden, gab Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz bekannt. Insgesamt stehen den Krankenhäusern im Jahr 2019 damit rund 147 Millionen Euro und im Jahr 2020 Millionen Euro zur Verfügung.
Montabaur (ots)
Am 16.12.2019 ereignete sich auf der L 318 zwischen Montabaur und Großholbach ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Der 55-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW mit Anhänger die L318 aus Richtung Großholbach in Fahrtrichtung Montabaur, während sich das auf der Ladefläche befindliche leere Stahlfass von einem Sicherheitsgurt löste und auf die Gegenfahrbahn fiel. Eine entgegenkommende Fahrzeugführerin erkannte trotz der Dunkelheit das fallende Fass und bremste stark ab. Eine Kollision mit dem Fass konnte sie jedoch nicht verhindern. Infolge der Gefahrenbremsung versuchten die drei hinter der Fahrzeugführerin befindlichen Fahrzeuge auch zu bremsen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Keiner der Fahrer konnte aber rechtzeitig anhalten. Dieses hatte zur Folge, dass ein Fahrzeugführer leicht verletzt wurde und vier der insgesamt fünf Unfallbeteiligten abgeschleppt werden mussten. (Quelle Polizei Montabaur)
Weißenberg (ots)
Eine 23-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die K38 aus Fahrtrichtung Breitscheid-Rabenscheid (Hessen) in Richtung Liebenscheid-Weißenberg. Ausgangs einer abschüssigen Rechtskurve kommt die Fahrerin aufgrund von Eisglätte von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Die Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (Quelle Polizei Westerburg)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...