Koblenz (ots)
Am Dienstagvormittag, 07.01.2020 ereignete sich gegen 11.20 Uhr, auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld, ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 44-jähriger PKW Fahrer befuhr mit seinem PKW die Bundesstraße 256 aus Richtung Rengsdorf kommend in Richtung Bonefeld. Zwischen der Ausfahrt Nord und dem "Bonefelder Kreisel" geriet der PKW ausgangs einer langgezogenen Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Der 44-jährige Fahrer erlitt durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des entgegenkommenden PKW erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Der 70-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungswagen und die 66-jährige Beifahrerin mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Verkehr wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme weiträumig umgeleitet. Bei der Einsatzbewältigung waren 2 Notärzte, 2 Rettungshubschrauber, 1 Polizeihubschrauber, Feuerwehren der VG Rengsdorf - Waldbreitbach und die Straßenmeisterei im Einsatz. Ein Verkehrsunfallgutachter wurde in die Ermittlungen einbezogen. Die beiden Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Vielfältig und lang war die Tagesordnung bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. Neben dem Haushaltsplan und dem Verbandsgemeindehaus (wir berichteten) standen noch das Ladeinfrastrukturkonzept, der Flächennutzungsplan sowie weitere Themen an.
Ladeinfrastrukturkonzept für E-Mobilität
Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein So sieht moderne Mobilität aus. Doch wie kommt die neue E-Mobilität in den ländlichen Raum? Welche Infrastruktur braucht man dafür in der VG Montabaur? Antworten auf diese Fragen gibt das Ladeinfrastrukturkonzept, das Michael Schramek vom Planungsbüro Eco Libro dem VGR vorstellte. Schramek hatte das Konzept im Auftrag der VG erstellt, Vertreter der Ortsgemeinden haben mitgearbeitet. Im Schwerpunkt geht es die Nutzung privater Elektroautos. Bild: Die E-Ladestation in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof in Montabaur wird gut genutzt.
Wissen/Kreisgebiet. Am Freitag, dem 24. Januar, von 18 bis etwa 21 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) erstmalig eine Sternenwanderung an. Bei einem Spaziergang im Raum Wissen und Waldbröl genießen die Teilnehmenden unter der fachkundigen Leitung von Peter Stinner die Schönheit des Sternenhimmels. Sie lernen dabei, wie sie mit Hilfe einer drehbaren Sternkarte die Sternbilder am Nachthimmel auffinden können.
Bei der Erkundung der Struktur des Universums starten die Teilnehmenden im Sonnensystem mit einem Blick auf den Planeten Venus, draußen in der Milchstraße begegnen sie dem offenen Sternhaufen in den Sternbildern Krebs und Fuhrmann und dem riesigen Gasnebel im Orion. Foto: Am Freitag, dem 24. Januar, von 18 bis etwa 21 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) erstmalig eine Sternenwanderung an. (Foto: Peter Stinner/KVHS)
Hahnstätten (ots)
Die Polizeiinspektion Diez gibt hiermit bekannt, dass der bei dem Unfall am 02.01.2020 in Hahnstätten durch einen Lkw erfasste Fußgänger auf Grund der erlittenen Verletzungen am vergangenen Wochenende im Krankenhaus verstorben ist.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)