Rettersen (ots)
Bei dem Verkehrsunfall, der sich am Montag, 06.10.2025, gegen 13.38 Uhr, in der Gemarkung Rettersen ereignete, erlitt eine 22-jährige Pkw-Fahrerin schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr sie die Bundesstraße (B) 8, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses überschlug sich mehrfach und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurde sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die B 8 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete eine entsprechende Umleitung ein. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, des Rettungsdienstes sowie einer First Responder-Einheit, des Straßenmeisterei und der Polizei Altenkirchen. Zudem befand sich ein Rettungshubschrauber vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wirges: Fußballspiel in Kreisliga C endet nach Angriff auf Schiedsrichter
Altenkirchen: Verkehrskontrolle deckt gefälschten Führerschein auf
Montabaur: BBS wird 214. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Ein Kreisliga-C-Spiel zwischen einem Wirgeser und einem Ransbach-Baumbacher Fußballverein endete jetzt vorzeitig. Grund war ein Angriff auf den Schiedsrichter, nachdem ein Spieler der Gastmannschaft eine gelb-rote Karte erhielt. Der Spieler stieß den Unparteiischen mit dem Kopf, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Das Spiel wurde daraufhin abgebrochen. Die Polizeiinspektion Montabaur leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Vereinsvertreter und Spieler zeigen sich erschüttert über den Vorfall und betonen die Notwendigkeit von Fairplay.
Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Altenkirchen stellten Polizeibeamte einen PKW mit einem gefälschten rumänischen Führerschein fest. Der 27-jährige Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und betonten die Gefährlichkeit gefälschter Dokumente im Straßenverkehr. Die Polizei ruft Bürger zur Wachsamkeit auf und kündigt weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die BBS Montabaur wird als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Patenschaft übernimmt Marco Rocco von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn. Ziel des Projekts ist es, Diskriminierung und Gewalt an Schulen aktiv zu bekämpfen und demokratische Werte zu stärken. Das Netzwerk unterstützt Schulen mit Workshops, Beratung und Projekten rund um Integration, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Die Schüler erhalten so die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten.
Die Borrelli Fine Foods GmbH ruft "Kalmar Fangarme" der Marke "Più Amore a Tavola" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die Gläser der Charge 25R204202 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.11.2027) und die Gläser der Charge 25R210208 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2027).
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft die bei Lidl und Netto verkaufte "Dicke Sauerländer Bockwurst" auch in Rheinland-Pfalz aus den Märkten. Grund: Wegen eines Fehlers bei der Haltbarmachung kann die Wurst vorzeitig bzw. vor dem Erreichen des Haltbarkeitsdatums verderben. Betroffen von diesem Rückruf sind die Dosen mit der Haltbarkeit bis 05.09.2026 und mit der Los-Kennzeichnung L-2798183. (LUA)
Höhn (ots)
Am 06.10.2025 kam es gegen 09:30 Uhr auf der K57 zwischen den Ortschaften Höhn und Fehl-Ritzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 55-jährige PKW-Führerin die K57 von Höhn kommend in Fahrtrichtung Fehl-Ritzhausen. Der 47-jährige Fahrer des LKW befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Ausgangs einer Rechtskurve geriet die PKW-Fahrerin auf regennasser Fahrbahn in Verbindung mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrspur und es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Die PKW-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die K57 war zwecks Unfallaufnahme für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Polizei Westerburg)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...