Koblenz (ots)
In der Folge des Verkehrsunfalls von 10.40 Uhr auf der A3, Fahrtrichtung Köln (Bereich Neustadt/Wied, km 46) kam es gegen 14.40 Uhr im Rückstau bei km 56, zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Über eine Schadenshöhe können noch keine Aussagen getroffen werden. Auch für diesen Unfallbereich ist die BAB in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt und es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Sperrungen werden vermutlich noch mehrere Stunden andauern. Sofern möglich, sollte der Bereich großräumig umfahren werden. (Polizei Koblenz)
53577 Neustadt (Wied) (ots)
Am 02.09.2025 gegen 10:44 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall mit einem umgekippten LKW auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln bei Betriebskilometer 46 in Kenntnis gesetzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein Sattelzug den rechten Fahrstreifen. Er kollidierte dort aus bislang noch ungeklärter Ursache seitlich mit einem weiteren LKW mit Anhänger, der sich auf dem Seitenstreifen befand. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte die Autobahnmeisterei Mäharbeiten an der späteren Unfallstelle durch. Die Arbeitsstelle wurde durch den zuvor genannten LKW mit Anhänger der Autobahnmeisterei auf dem Seitenstreifen abgesichert.
Durch den Zusammenstoß wurde der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen, wo er umkippte und auf der Seite liegen blieb.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde leicht verletzt. Im LKW der Autobahnmeisterei befand sich eine Person, die ebenfalls leicht verletzt wurde. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht.
An beiden Fahrzeugkombinationen entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden. Die aufwendigen Bergungsarbeiten werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neunkirchen: Mann bei Schlägerei am Sportplatz verletzt
Montabaur: Sanierung der Stadtbachverrohrung auf der Zielgeraden
Westerwaldkreis: Fünf Bürger erhalten Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
In Neunkirchen ist ein Mann bei einer Schlägerei am örtlichen Sportplatz verletzt worden. Die Polizei wurde am frühen Samstagmorgen alarmiert. Zunächst kam es zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen, die schließlich in körperliche Auseinandersetzungen eskalierten. Ein Mann wurde durch einen noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und sucht Zeugen, die Angaben zu den Beteiligten machen können.
Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur nähert sich dem Abschluss. Derzeit wird ein rund 30 Meter langer Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse saniert. Die Arbeiten sind besonders anspruchsvoll, da die alte Beschichtung asbestähnliche Schadstoffe enthält. Zunächst wird diese abgeschliffen, Schadstellen werden repariert und eine neue Abdichtung aufgetragen. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Wochen und kosten knapp 280.000 Euro. Nächstes Jahr folgt der letzte Abschnitt bis zum Gerberhof. Bei starkem Regen wird der Wasserzulauf vorsorglich reduziert, um Hochwasser zu vermeiden.
Fünf Bürger aus dem Westerwald werden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt damit ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Zu den Geehrten zählen Maria und Johannes Wendelin Ruppert aus Oberroßbach, Michael Stahl und Uwe Christian Finke aus Höhr-Grenzhausen sowie Gerhard Schmidt aus Hillscheid. Landrat Achim Schwickert wird die Ehrennadel im Rahmen einer Feierstunde in Montabaur überreichen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der Bürger in Vereinen und gemeinnützigen Projekten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Auto überschlägt sich auf der A48 – zwei Verletzte
Montabaur: Arbeitslosenquote stagniert bei 4,1 Prozent – Jugend ohne Job auf Höchststand
Westerwaldkreis: Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro für Investitionen
Auf der A48 bei Ransbach-Baumbach kam es kürzlich zu einem schweren Unfall. Ein Auto kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Betonmauer und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Zwei Insassen konnten sich selbst befreien, beide kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war rund zwei Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen abgeleitet. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Autobahn GmbH im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur liegt unverändert bei 4,1 Prozent. Ende August waren hier rund 7.600 Menschen ohne Job, das sind gut 300 mehr als vor einem Jahr. Auffällig ist der Anstieg bei jungen Leuten: Unter den 15- bis 20-Jährigen sind derzeit fast 240 arbeitslos – so viele wie seit fünf Jahren nicht. Gleichzeitig stehen noch über 500 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Insgesamt suchen die Betriebe mehr als 3.100 neue Mitarbeiter. Trotz der stabilen Beschäftigungslage bleibt der Arbeitsmarkt weiter unter Druck.
Der Westerwaldkreis erhält in den kommenden Jahren eine Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus einem neuen Investitionsprogramm von Bund und Land. Jeweils 12,5 Millionen Euro gibt es in den Jahren 2025 und 2026 zusätzlich aus dem Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“. Außerdem fließen in den kommenden zwölf Jahren rund 163 Millionen Euro aus dem Rheinland-Pfalz-Plan. Damit sollen unter anderem Kitas, Krankenhäuser, Straßen und Klimaschutzmaßnahmen gefördert werden. Politiker sprechen von einer historisch großen Unterstützung für die Region.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...