Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Das Tötungsdelikt in Weitefeld am 06.04.2025 hält seit dem Tattag zumindest die Menschen in der Region in Atem. Auch für die Polizei Koblenz sind die Geschehnisse und deren Folgen für die Region eine große Herausforderung. Neben der eigentlichen Ermittlungstätigkeit im Zusammenhang mit der Tatgeschehen ist es nach wie vor oberstes Ziel, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen festzustellen und ihm habhaft zu werden. Dritte wesentliche Aufgabe ist es, den Bürgerinnen und Bürgern der Region als Ansprechpartner zur Seite zu stehen und ihnen in dieser schweren Situation ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu bieten. Letztendlich wird das Ereignis zumindest die Gemeinde Weitefeld langfristig prägen, und eine Erleichterung wird es vermutlich erst mit der Feststellung des Aufenthaltsortes bzw. der Festnahme des Gesuchten geben.
Die mittlerweile 1550 Hinweise werden nach wie vor priorisiert abgearbeitet, das war auch über die Osterfeiertage so. Eine heiße Spur zur Feststellung des Aufenthaltes des Tatverdächtigen ergab sich bislang nicht, auch nicht nach der bundesweiten Ausstrahlung bei "Aktenzeichen XY". Mittlerweile hat die Staatsanwaltschaft Koblenz für sachdienliche Hinweise eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt.
Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei, u.a. auch die großflächige Suchmaßnahmen am vergangenen Donnerstag mit annähernd 1.000 Einsatzkräften, blieben erfolglos. Am heutigen Donnerstag, 24. April 2025 wurden im Bereich Weitefeld weitere großflächige Absuchmaßnahmen durchgeführt. Auch dieser Einsatz führte nicht zum Auffinden des Gesuchten.
Die Auswertung der Spuren am Tatort lässt den Schluss zu, dass der Tatverdächtige verletzt sein dürfte. Wie schwer diese Verletzung ist und ob der Tatverdächtige hierdurch in seinen Fluchtbemühungen nachhaltig eingeschränkt ist, kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden.
Wir wissen nicht, wie lange diese Ungewissheit noch anhält. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, trotz dieser Unklarheit ein Stück weit zurück zur Normalität zu finden. Dabei wird die Polizei sie unterstützen. Die Kolleginnen und Kollegen werden auch weiterhin präsent im Raum vertreten sein und sind ohnehin rund um die Uhr erreichbar. Die Fahnder werden jedem Hinweis nachgehen um das gesteckte Ziel zu erreichen... das Aufgreifen des Tatverdächtigen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Unfallflucht auf der B8 bei Rettersen – Polizei sucht Zeugen
Wasserversorgung gesichert: Rohwasserbehälter in Kadenbach wird saniert
Kritik an Zustand von Polizeigebäuden in Rheinland-Pfalz nimmt zu
Rettersen (ots)
Am 22.04.2025 ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 18:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf der B 8 im Bereich der Ortslage Rettersen. Der Verursacher des Unfalls beging Unfallflucht. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Pkw VW Arteon mit dem Teilkennzeichen NR. Im weiteren Verlauf erhielt die Polizei Altenkirchen Kenntnis über eine durch den Fahrer des Unfallverursacherfahrzeuges ebenfalls begangene Verkehrsgefährdung. Der schwarze VW Arteon befuhr die B 8 zunächst im Bereich der Ortslage Rettersen und hat seine Fahrt in Hasselbach über die Mehrbachstraße fortgesetzt. Wer kann sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem Fahrer des Unfallverursacherfahrzeuges geben? Diese sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Nentershausen (ots)
Am Dienstag, dem 22.04.2025 wurde zwischen Görgeshausen und Nentershausen entlang der L 318 eine Kontrollstelle eingerichtet. Zwischen 16:00 und 22:30 Uhr wurden Fahrzeug- und Personenkontrollen im Hinblick auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer und den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrzeuge durchgeführt. Im Rahmen der stationären Kontrollen wurden 87 Fahrzeuge und deren Insassen kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Ein Kraftfahrzeugführer stand unter dem Einfluss harten Drogen. Er versuchte sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung in der Ortslage Nentershausen gestellt werden. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnten auch geringe Mengen an Betäubungsmitteln gefunden und sichergestellt werden. Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Gurtverstößen wurden ebenfalls geahndet. (Quelle Polizei Montabaur)
Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln
20 Brücken, betroffene Stationen und 10 Kilometer Bahndamm erneuert • Gesamte Leit- und Sicherungstechnik modernisiert inklusive Bau von zwei elektronischen Stellwerken • Arbeiten für Elektrifizierung gehen weiter • Bausperrungen ab 24. August in verschiedenen Abschnitten erforderlich • Inbetriebnahme und dauerhafter Zugverkehr im Laufe des Jahres 2028
Starkes Engagement - Starkes Land: Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt im Landkreis Westerwald
„1,5 Millionen ehrenamtlich engagierte Menschen machen Rheinland-Pfalz zu einem starken, lebendigen und solidarischen Land. Mit meiner Ehrenamtsreise möchte ich meine große Wertschätzung und Dankbarkeit für dieses Engagement zum Ausdruck bringen. Zugleich geht es darum, die Erfahrungen der Ehrenamtlichen aufzugreifen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und Impulse zu gewinnen, wie wir die Förderung des Ehrenamts gezielt weiterentwickeln können. Ein offener Dialog auf Augenhöhe ist dafür unerlässlich“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch verschiedener ehrenamtlicher Initiativen und Projekte im Westerwaldkreis.
Weiterlesen ...Am Freitag, dem 13.06.2025, verschafften sich drei maskierte, bislang unbekannte Täter, gegen 03:10 Uhr gewaltsam Zutritt in das Haus der alleinstehenden 75-jährigen Geschädigten in der Josefstraße in Niederschelderhütte.
Weiterlesen ...Am Samstagabend, den 14.06.2025 gegen 19 Uhr, kam es im Rahmen der Kirmesveranstaltung am Rheinufer in Vallendar zu zwei polizeilichen Einsätzen. Die Örtlichkeit wurde mit mehreren Streifenwagen umliegender Dienststellen angefahren.
Weiterlesen ...Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Verkehrskontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg, mit besonderem Augenmerk auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer, durch.
Weiterlesen ...Wied (ots)
Am Sonntag, 15.06.25, gegen 11:50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Wied, Mühlentalweg, bei dem ein Baum auf einen PKW stürzte. Demnach befuhr ein 40jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Golf den Mühlentalweg in Richtung Kliniken Wied, als plötzlich und unvermittelt ein Baum aus dem linksseitigen Waldgebiet auf den PKW stürzte. Der Baum, eine im Durchmesser ca. 1 m dicke Eiche, fiel auf das Dach und die Motorhaube des mit 3 Personen besetzten PKW.
Weiterlesen ...