53577 Neustadt (Wied) (ots)
Am 02.09.2025 gegen 10:44 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall mit einem umgekippten LKW auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln bei Betriebskilometer 46 in Kenntnis gesetzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein Sattelzug den rechten Fahrstreifen. Er kollidierte dort aus bislang noch ungeklärter Ursache seitlich mit einem weiteren LKW mit Anhänger, der sich auf dem Seitenstreifen befand. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte die Autobahnmeisterei Mäharbeiten an der späteren Unfallstelle durch. Die Arbeitsstelle wurde durch den zuvor genannten LKW mit Anhänger der Autobahnmeisterei auf dem Seitenstreifen abgesichert.
Durch den Zusammenstoß wurde der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen, wo er umkippte und auf der Seite liegen blieb.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde leicht verletzt. Im LKW der Autobahnmeisterei befand sich eine Person, die ebenfalls leicht verletzt wurde. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht.
An beiden Fahrzeugkombinationen entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden. Die aufwendigen Bergungsarbeiten werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neunkirchen: Mann bei Schlägerei am Sportplatz verletzt
Montabaur: Sanierung der Stadtbachverrohrung auf der Zielgeraden
Westerwaldkreis: Fünf Bürger erhalten Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
In Neunkirchen ist ein Mann bei einer Schlägerei am örtlichen Sportplatz verletzt worden. Die Polizei wurde am frühen Samstagmorgen alarmiert. Zunächst kam es zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen, die schließlich in körperliche Auseinandersetzungen eskalierten. Ein Mann wurde durch einen noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und sucht Zeugen, die Angaben zu den Beteiligten machen können.
Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur nähert sich dem Abschluss. Derzeit wird ein rund 30 Meter langer Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse saniert. Die Arbeiten sind besonders anspruchsvoll, da die alte Beschichtung asbestähnliche Schadstoffe enthält. Zunächst wird diese abgeschliffen, Schadstellen werden repariert und eine neue Abdichtung aufgetragen. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Wochen und kosten knapp 280.000 Euro. Nächstes Jahr folgt der letzte Abschnitt bis zum Gerberhof. Bei starkem Regen wird der Wasserzulauf vorsorglich reduziert, um Hochwasser zu vermeiden.
Fünf Bürger aus dem Westerwald werden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt damit ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Zu den Geehrten zählen Maria und Johannes Wendelin Ruppert aus Oberroßbach, Michael Stahl und Uwe Christian Finke aus Höhr-Grenzhausen sowie Gerhard Schmidt aus Hillscheid. Landrat Achim Schwickert wird die Ehrennadel im Rahmen einer Feierstunde in Montabaur überreichen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der Bürger in Vereinen und gemeinnützigen Projekten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Auto überschlägt sich auf der A48 – zwei Verletzte
Montabaur: Arbeitslosenquote stagniert bei 4,1 Prozent – Jugend ohne Job auf Höchststand
Westerwaldkreis: Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro für Investitionen
Auf der A48 bei Ransbach-Baumbach kam es kürzlich zu einem schweren Unfall. Ein Auto kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Betonmauer und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Zwei Insassen konnten sich selbst befreien, beide kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war rund zwei Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen abgeleitet. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Autobahn GmbH im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur liegt unverändert bei 4,1 Prozent. Ende August waren hier rund 7.600 Menschen ohne Job, das sind gut 300 mehr als vor einem Jahr. Auffällig ist der Anstieg bei jungen Leuten: Unter den 15- bis 20-Jährigen sind derzeit fast 240 arbeitslos – so viele wie seit fünf Jahren nicht. Gleichzeitig stehen noch über 500 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Insgesamt suchen die Betriebe mehr als 3.100 neue Mitarbeiter. Trotz der stabilen Beschäftigungslage bleibt der Arbeitsmarkt weiter unter Druck.
Der Westerwaldkreis erhält in den kommenden Jahren eine Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus einem neuen Investitionsprogramm von Bund und Land. Jeweils 12,5 Millionen Euro gibt es in den Jahren 2025 und 2026 zusätzlich aus dem Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“. Außerdem fließen in den kommenden zwölf Jahren rund 163 Millionen Euro aus dem Rheinland-Pfalz-Plan. Damit sollen unter anderem Kitas, Krankenhäuser, Straßen und Klimaschutzmaßnahmen gefördert werden. Politiker sprechen von einer historisch großen Unterstützung für die Region.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr kam es auf der BAB 48, in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte PKW kam dabei aus noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach liegend im Grünstreifen zum Stillstand.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden verletzt und in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht.
Während der Unfallaufnahme und zwecks Bergung des Fahrzeugwracks wurde die Richtungsfahrbahn für ca. 2h vollgesperrt, der Verkehr wurde an der AS Höhr-Grenzhausen abgeleitet.
Neben der Autobahnpolizei Montabaur und der Polizeiinspektion Montabaur waren Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie die Autobahn GmbH des Bundes im Einsatz. (Polizei Montabaur)
In der Zeit vom 14. Oktober bis 1. November 2025 erfolgen Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen entlang der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid.
Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Die Herbstferien in Rheinland-Pfalz beginnen am 13. Oktober und sorgen auf den Autobahnen des Landes voraussichtlich für deutlich mehr Verkehr und längere Staus. Insbesondere am ersten Ferienwochenende warnt der ADAC vor erhöhtem Reiseaufkommen rund um Mainz, Koblenz und Kaiserslautern sowie auf wichtigen Routen wie der A3, A61 und A48.
Weiterlesen ...(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg)
Die Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft vakuumverpackte Jägermettwurst aus den Märkten von Rewe, Norma, Metro und Edeka zurück. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025 und mit der Kennzeichnung Charge: PR817110. (LUA)
Limburg (ots)
Brandstiftungen in Elbtal - Tatverdächtiger festgenommen, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es der Polizei in Limburg gelungen, den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Der 36-Jährige rief gegen 04:00 Uhr bei der Notrufnummer der Polizei an und teilte mit, dass er soeben einen Brand in der Hauser Straße in Elbtal gelegt habe. Polizei und Feuerwehr eilten zu dem angegebenen Ort, zeitgleich konnte die Polizei ermitteln, dass der Anrufer sich aktuell in Limburg befand.
Weiterlesen ...Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Bei der Aussprache zur Einbringung des Nachtragshaushalts 2025/2026 betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass Rheinland-Pfalz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibe. „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk. Er ist kein Krisen-, sondern ein Zukunftshaushalt, der zeigt, dass wir Rheinland-Pfalz in herausfordernden Zeiten aktiv gestalten. Wir stärken unsere Städte, Gemeinden und Landkreise und sichern die Zukunft unseres Landes mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz“, erklärte der Ministerpräsident im rheinland-pfälzischen Landtag. „Das ist ein Haushalt der Verantwortung und der Zuversicht. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.“
Weiterlesen ...