Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Polizei ermittelt nach gefährlicher Reißzwecken-Aktion auf Fahrradweg
Siershahn: Schulfassade soll für fast 1,8 Millionen Euro saniert werden – Keramik bevorzugt
Westerwaldkreis: Gesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfung und bietet Termine an
Unbekannte haben auf dem Fahrradweg der K 168 in Montabaur eine Vielzahl von Reißzwecken verteilt. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den gefährlichen Vorfall, durch den bereits zwei E-Scooter beschädigt wurden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte sowie Zeugen, sich zu melden. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Montabaur aufzunehmen.
An der Berggartenschule in Siershahn steht eine umfassende Sanierung der Fassade an. Die im Jahr 2008 angebrachte Eternitverkleidung weist erhebliche Mängel auf. Ein neues Konzept vergleicht verschiedene Materialien. Die Kreisgremien favorisieren eine Lösung mit Keramik, da diese langlebiger ist und Schäden leichter behoben werden können. Zwar ist sie mit rund 1,8 Millionen Euro teurer als Aluminium, doch das Fachreferat empfiehlt diese Variante. Die Finanzierung soll in den Haushalt 2026 aufgenommen werden.
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ruft zur Grippeschutzimpfung auf. Besonders Risikogruppen sollen sich frühzeitig schützen, da die echte Grippe zu schweren Verläufen führen kann. Impfungen werden in Arztpraxen, einigen Apotheken und zusätzlich an zwei Terminen in den Gesundheitsämtern Bad Marienberg und Montabaur angeboten. Wichtig ist eine vorherige Terminvereinbarung – online oder telefonisch. Verabreicht werden unterschiedliche Impfstoffe, je nach Alter. Das Gesundheitsamt empfiehlt allen Personen ab 60 Jahren, Schwangeren sowie Menschen mit Vorerkrankungen, sich impfen zu lassen.
Dahlheim (ots)
Am Sonntag den 07.09.2025 empfing um 14:30 Uhr die Heimmannschaft SG Rheinhöhen Dahlheim die SV Reinhardts Elf. Nach Meldung aus dem Publikum kam es kurz vor der Halbzeitpause zu Platzverweisen von Spielern der Gastmannschaft. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll es zu wechselseitigen Beleidigungen gekommen sein, weshalb hiesige Dienststelle die Ermittlungen aufgenommen hat. Aufgrund der Auseinandersetzungen entschied sich der Schiedsrichter in der Pause dafür das Spiel abzubrechen, er hielt eine sichere Fortsetzung des Spielbetriebes für unwahrscheinlich. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Boden/Heiligenroth: Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Wald – Kreisverwaltung bittet um Hinweise
Stahlhofen: Kita Entdeckungskiste eröffnet neuen Anbau – 20 zusätzliche Plätze geschaffen
Westerwaldkreis: Großzügige Spenden für Kinder, Jugend und Musikschule
Im Westerwald sind größere Mengen abgelaufener Meisenknödel und Vogelfutter illegal im Wald entsorgt worden. Betroffen waren Flächen bei Boden und Heiligenroth. Das Umweltreferat des Westerwaldkreises warnt, dass insbesondere die Kunststoffnetze eine Gefahr für Wildtiere darstellen. Die Gemeinden haben die Materialien sofort entsorgt, die Kosten trägt die Allgemeinheit. Wer die Ablagerungen verursacht hat, ist noch unklar. Die Kreisverwaltung bittet daher um Hinweise von Zeugen, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden. Meldungen nimmt das Umweltreferat in Montabaur entgegen.
Die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen hat ihren Erweiterungsbau offiziell eingeweiht. Mit rund 1,8 Millionen Euro Investition wurden moderne, helle Räume geschaffen, die Platz für 20 zusätzliche Kinder bieten. Unterstützt wurde die Baumaßnahme unter anderem durch die Else-Schütz-Stiftung, den Westerwaldkreis und das Land Rheinland-Pfalz. Damit kann die Kita nun insgesamt 70 Kinder in drei Gruppen betreuen und erfüllt alle gesetzlichen Auflagen. Für das Projekt waren viele Hände im Einsatz, von Architekten über die Verwaltung bis hin zu engagierten Helfern. Träger ist die katholische Pfarrei St. Peter in Montabaur.
Der Westerwaldkreis darf sich über mehrere Spenden freuen. Für den beliebten Kinder- und Familientag kamen über 6.000 Euro von heimischen Firmen und der Stadt Bad Marienberg zusammen. Zudem erhielt das Jugendamt eine Sachspende aus Westerburg: Fußballschuhe im Wert von rund 5.000 Euro, die sozial schwächeren Familien zugutekommen sollen. Und die Sparkasse Westerwald-Sieg übergab 10.000 Euro an die Kreismusikschule, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dort sind sieben große Veranstaltungen geplant, an denen auch Schulen und Musikvereine beteiligt sind.
Betzdorf (ots)
Am Donnerstag, den 04.09.2025 kam es im Laufe des Nachmittags gleich zu einer ganzen Reihe von Straftaten, bei denen ein hinreichend polizeibekannter Heranwachsender die Hauptrolle spielte. Zunächst entwendete er gegen 14:40 Uhr in einem Sportgeschäft in der Betzdorfer Innenstadt verschiedene Bekleidungsstücke. Er konnte jedoch noch mit seiner Beute aus dem Laden flüchten. Etwa drei Stunden später, gegen 17:46 Uhr, forderte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Polizei Betzdorf an. Ein junger Mann sei in der Decizer Straße verprügelt worden und randaliere nun im Rettungswagen.
Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke Leistung, verlangt den Ice Aliens alles ab und beweist, dass sie mit den Top-Teams der Liga mithalten kann.
Zwar starteten die Rockets mit einem frühen 0:2-Rückstand durch Tore von Rakell (4.) und Irwin (9.) denkbar schlecht, ließen sich davon jedoch keineswegs entmutigen: Der bärenstarke Dylan Florit brachte das Team mit einem Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit wieder heran. Erst verkürzte der US-Amerikaner nach eigener Puckeroberung auf 1:2 (12.) und nur zwei Minuten später glich er bei doppelter Überzahl per One-Timer zum viel umjubelten 2:2 aus (14.). Die Antwort der Ice Aliens ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Dmitriev nutzte kurz vor der ersten Pause ebenfalls ein Powerplay, um die Führung für Ratingen wiederherzustellen (17).
Die Gäste stellten ihre Effizienz auch im zweiten Drittel unter Beweis und legten durch Rakell das 2:4 (29.) vor. Zwar schöpfte das Team vom Heckenweg nur 27 Sekunden später, als Otis Knecht einen Schuss von Niklas Weiland abfälschte und auf 3:4 verkürzte (30.), neue Moral - doch der Favorit erstickte die aufkommende Hoffnung sofort im Keim: Mit zwei schnellen Toren von Rakell (33.) und Miller (35.) demonstrierte der letztjährige Meister seine ganze Klasse und sorgte für die Vorentscheidung.
Die Rockets bewiesen aber weiterhin Charakter und starteten kämpferisch in den Schlussabschnitt. Schon nach 44 Sekunden gelang Dylan Florit mit seinem dritten Tor des Abends das 4:6 (41.). Zur Aufholjagd kam es aber nicht, da auch Rakell einen Sahnetag erwischt hatte. Der vierte Treffer des Schweden (43.) bedeutete zugleich auch den 4:7-Endstand, der deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf hergab.
VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien: Sonne und Wind stehen im Mittelpunkt
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: 25 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam die „Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien“, kurz VGM EE, gegründet in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Als erste Kommune im Westerwaldkreis geht die VG diesen Schritt, um die Energiegewinnung aus Sonne und Wind in ihrem Gebiet zu ordnen, zu organisieren und zu fördern und dabei die Wertschöpfung in der Region zu halten.
Weiterlesen ...Neuwied/Westerwald. – Eine großzügige Spende in Höhe von 3.700 Euro überreichte die Freimaurerloge Neuwied an den Verein Wäller Helfen e. V.. Die Übergabe fand im Rahmen eines besonderen Abends statt, bei dem Vereinsvorsitzender Björn Flick in einem 90-minütigen Vortrag die Entstehung, Philosophie und vielfältigen Projekte des Vereins vorstellte.
Weiterlesen ...Bad Marienberg-Langenbach (shg) Die Evangelische Allianz Bad Marienberg lädt am 31. Oktober zu einer Reformationsparty mit Verkleiden, aber ohne gruselige Halloweenelemente ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Generationen, insbesondere an Familien, Kinder im Jungscharalter und Konfirmanden, aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Organisiert wird die Party von den Mitgliedsgemeinden der Allianz: FeG Nisterau, EG Langenbach, Kirchengemeinde Kirburg, Kirchengemeinde Bad Marienberg, Jesus Station Hof und erstmals auch von der Kirchengemeinde Unnau.
Weiterlesen ...Straßenhaus (ots)
Im Zeitraum vom 06.10.2025 bis 12.10.2025 führte die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Kontrollen zum Thema Ablenkung in Straßenverkehr an verschiedenen Kontrollörtlichkeiten im Dienstgebiet durch. Im Rahmen der Kontrollen konnten mehrere Verstöße zum Thema Ablenkung festgestellt und sanktioniert werden. Die Polizei Straßenhaus weist in diesem Zusammenhang nochmals explizit auf die erhöhte Unfallgefahr durch Ablenkung bei der Teilnahme am Straßenverkehr hin. (Polizei Straßenhaus)
Anlässlich des Oktoberfests in Limburg, das am Donnerstag, 16. Oktober, beginnt und mit dem Familientag am Dienstag, 21. Oktober, endet, kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
Weiterlesen ...