Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Nentershausen: Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben aus
Montabaur: Verbandsgemeinde gründet Gesellschaft für erneuerbare Energien
Limburg-Weilburg: Kaninchenkrankheit im Landkreis bestätigt – Tierärzte empfehlen Impfung
In Nentershausen haben sich zwei Männer unter dem Vorwand, Gas- und Wasserzähler ablesen zu müssen, Zutritt zu einem Haus verschafft. Während einer der Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere das Haus nach Wertsachen. In diesem Fall kam es zwar zu keinem Schaden, doch die Polizei warnt vor der Masche und bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Wer verdächtige Personen bemerkt, sollte umgehend die Polizei verständigen.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Gemeinden eine neue Energiegesellschaft gegründet. Unter dem Namen „VGM Erneuerbare Energien“ will die Kommune künftig Projekte in den Bereichen Sonne, Wind und Energiespeicherung koordinieren. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken und Einnahmen aus der Energiegewinnung in der Region zu halten. Die Gesellschaft soll geeignete Flächen prüfen, vermarkten und neue Anlagen entwickeln, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen.
Im angrenzenden Nachbarkreis Limburg-Weilburg ist bei mehreren Wildkaninchen die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 nachgewiesen worden. Das Virus ist für Menschen ungefährlich, kann für Haus- und Wildkaninchen jedoch tödlich sein. Fachleute empfehlen Tierhaltern dringend, ihre Kaninchen impfen zu lassen und auf Hygiene zu achten. Besonders bei Tierausstellungen oder gemeinsam genutztem Futter besteht Ansteckungsgefahr. Die Behörden raten, auffällige Tiere zu melden.
Großmaischeid (ots)
Am 16.10.2025, 18:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf einer Wiese in der Nähe der Ortschaft Großmaischeid, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Bei Ladearbeiten setzte sich ein zu diesem Zeitpunkt nicht besetzter Traktor aus bislang ungeklärter Ursache eigenständig in Bewegung. Beim Versuch auf den sich bewegenden Traktor aufzusteigen und abzubremsen, kam der Fahrer zu Fall und wurde von einem der Reifen überrollt. Hierbei wurde der Fahrer, schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei. Der Verletzte wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Die Unfallursache ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Polizei. (Polizei Straßenhaus)
Leidtragende sind die Ärmsten der Gesellschaft
Montabaur / Westerwald. Viele Waren, die an anderer Stelle nicht mehr gebraucht werden, erhalten hier ein neues Leben: im Sozialkaufhaus in Montabaur! Auf der Ausstellungs- und Verkaufsfläche mit zwei Ebenen wird eine stattliche Auswahl von Bekleidung und Haushaltsgegenständen bis zu Möbeln und Elektrogeräten sowie allerlei nützlichem Kleinzeug angeboten – und das zu ganz kleinen Preisen. Nun steht dieser in und um die Westerwälder Kreisstadt von vielen bedürftigen Menschen mit knappem Geldbeutel geschätzte Markt vor dem Aus: am letzten Tag des Jahres 2025 ist nach über 15 Jahren Schluss!
56235 Ransbach-Baumbach, Bergstraße (ots)
Ransbach-Baumbach - Am Freitag, den 17.10.2025 gegen 15.00 Uhr befuhr eine 33jährige Frau aus der VG Ransbach-Baumbach die K 126 aus Richtung Köppel kommend in die Ortslage Ransbach-Baumbach. An der dortigen Ampel stand ein PKW, dessen 32jährige Fahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis stadtauswärts fahren wollte.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)