Im Bezirk Montabaur sind 7.616 Menschen ohne Job –
3.189 Stellen wollen besetzt werden
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte. Ende August sind 7.616 Arbeitslose gemeldet – mit 8 Personen weniger, nahezu unverändert zum Vormonat. Im Vergleich zum August 2024 liegt die Zahl heute aber deutlich höher, nämlich um 305 Personen.
Die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt sich widersprüchlich. Einerseits ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter auf einem hohen Niveau - die aktuelle Hochrechnung liegt mit 105.836 nochmals um 170 Personen höher als im August 2024. Andererseits ist der Bestand an arbeitslosen Menschen, hoch wie seit Jahren nicht mehr.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wissen: Polizei klärt Diebstahl an Kita-Spendenbox dank Zeugenhinweisen
Westerburg: Neue Gemeindepädagogin stärkt Jugendarbeit im Hohen Westerwald
Mainz: Landesregierung beschließt Nachtragshaushalt mit Milliarden-Investitionen
Die Polizei hat in Wissen einen Diebstahl an einer Spendenbox aufgeklärt. Unbekannte hatten im Juli eine Pfandkiste aufgebrochen und Leergutbons im Wert von rund 75 Euro entwendet. Das Geld war eigentlich für den Förderverein einer Kita bestimmt. Nach einem öffentlichen Fahndungsaufruf meldeten sich zahlreiche Zeugen. So konnten ein Mann und eine Frau als Täter identifiziert werden. Die Polizei dankt ausdrücklich für die Hinweise aus der Bevölkerung. Sie betont, dass viele Fälle ohne die Mithilfe von Zeugen deutlich schwerer oder gar nicht zu lösen wären.
Im Hohen Westerwald gibt es eine neue Ansprechpartnerin für kirchliche Jugendarbeit. Ab September übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald. Sie will besonders Jugendliche nach der Konfirmation begleiten und Strukturen für ehrenamtliches Engagement aufbauen. Dazu gehören Konfi-Camps, Workshops und Freizeiten. Bongard bringt langjährige Erfahrung als Lehrerin und Referentin im Dekanat Westerwald mit. Neben ihrer neuen Aufgabe bleibt sie weiterhin in gesellschaftspolitischen Projekten aktiv. Ziel ist es, Jugendlichen Raum für eigene Ideen und Projekte zu geben.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat einen milliardenschweren Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die finanzielle Lage der Kommunen zu verbessern und zugleich in Zukunftsprojekte zu investieren. Allein für die Jahre 2025 und 2026 sind jeweils 300 Millionen Euro für besonders belastete Städte und Landkreise vorgesehen. Zusätzlich startet das Land mit dem „Rheinland-Pfalz-Plan“ eine Investitionsoffensive in Schulen, Kitas, Straßen, Bahnstrecken und Klimaschutz. Insgesamt geht es um ein Paket von rund 6 Milliarden Euro. Im September soll der Landtag über den Haushalt beraten.
Koblenz (ots)
Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es aus bisher unbekannten Gründen zur Verpuffung in einer Autowerkstatt. Dadurch wurde ein 16-jähriger Auszubildender so stark verletzt, dass dieser mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Ein weiterer Mitarbeiter verletzte sich bei der Versorgung des Jugendlichen leicht. Gebäudeschaden war nicht feststellbar.
Im Rahmen des Einsatzes musste die Arenberger Straße für 45 Minuten voll gesperrt werden. Aktuell wird von einem Betriebsunfall ausgegangen. (Polizei Koblenz)
Wissen (ots)
Am 25. Juli 2025 veröffentlichte das Polizeipräsidium Koblenz im Rahmen eines Strafverfahrens der Polizei Wissen Bilder von zwei tatverdächtigen Personen, die im Verdacht stehen, eine Pfand-Spendenbox aufgebrochen zu haben. Dabei wurden Leergutbons im Wert von etwa 75 Euro entwendet, die dem Förderverein einer Kindertagesstätte zugutekommen sollten.
Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnten die beiden Tatverdächtigen - ein Mann und eine Frau - ermittelt und eindeutig als Täter identifiziert werden.
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...