Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Münstermaifeld: Angeklagter wegen schweren sexuellen Missbrauchs vor Gericht
Bundesweit: Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung startet
Altenkirchen: Pflegestützpunkte und Gemeindeschwestern Plus verstärken Zusammenarbeit
Vor dem Gericht in Koblenz steht ein 63-jähriger Mann wegen schweren sexuellen Missbrauchs in Münstermaifeld. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, eine Vielzahl von Taten an der zur Tatzeit sieben- und achtjährigen Nichte seiner Ehefrau begangen zu haben. Die Ermittlungen dauern an, das Verfahren soll vor dem zuständigen Gericht weitergeführt werden. Die Behörden bitten mögliche Zeugen, sich zu melden, um den Fall aufzuklären.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Haus- und Straßensammlung auf. Mit dem Motto „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“ werden Spenden für die Pflege von mehr als zwei Millionen Kriegstoten gesammelt. Ziel ist es, würdige Ruhestätten zu erhalten, Erinnerungskultur zu fördern und junge Menschen an die Geschichte heranzuführen. Die Unterstützung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Pflegestützpunkte und Gemeindeschwestern Plus im Kreis Altenkirchen haben ihre Zusammenarbeit verstärkt. Bei einem ersten Netzwerktreffen wurde der Austausch über Beratung, Betreuung und präventive Hausbesuche von Senioren vertieft. Ziel ist es, ältere Menschen möglichst lange selbstständig zu Hause leben zu lassen. Durch die Vernetzung können Fachkräfte die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung besser erkennen und passende Angebote entwickeln.
Müschenbach/Marienstatt (ots)
Am Nachmittag des 15.10.2025, gegen 15 Uhr, wurden auf einem Rastplatz an der K21, der zwischen Müschenbach und dem Kloster Marienstatt liegt, 15 abgestellte Kanister mit insgesamt 90 Liter Altöl festgestellt, die Unbekannte dort entsorgt hatten. Hierbei handelt es sich um gefährlichen Abfall, weshalb gegen den unbekannten Verursacher wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen ermittelt wird. (Polizei Hachenburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hilchenbach: Mehrere Einbrüche in Gasthöfen und DRK-Station
Gackenbach: Neuer Förderverein für Wildpark Westerwald gegründet
Neuwied: Freimaurerloge unterstützt Wäller Helfen mit 3.700 Euro
In Hilchenbach kam es zu mehreren Einbrüchen. Im Ortsteil Allenbach brachen Täter in einen Gasthof am Stift-Keppel-Weg ein und erbeuteten Bargeld. In Hilchenbach selbst wurden zwei weitere Einbrüche gemeldet. Ein Gasthof in der Straße Markt und die DRK-Sozialstation am Ruinener Weg waren ebenfalls Ziele der Täter. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Im Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wird ein Förderverein gegründet. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung des Parks zu unterstützen und Projekte wie die Wildparkschule oder die neue Sommerrodelbahn umzusetzen. Interessierte aus Gackenbach und Umgebung sind eingeladen, Mitglied zu werden oder den Verein aktiv zu unterstützen.
Die Freimaurerloge Neuwied spendete 3.700 Euro an den Verein Wäller Helfen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen eines Vortrags über Philosophie und Projekte des Vereins. Das Geld fließt in soziale Projekte, insbesondere zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familien und Ehrenamtlicher. Die Loge betonte die Wichtigkeit von Solidarität und Gemeinsinn in der Region Westerwald.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Polizei warnt vor Fake-Meldungen in sozialen Netzwerken
Betzdorf-Gebhardshain: Jugendpflege plant eigenen Bus für Freizeitaktivitäten
Westerwaldkreis: Psychisch Erkrankte erhalten Förderung für wichtige Beratungsstelle
Die Polizei Koblenz warnt vor aktuellen Falschmeldungen über eine angeblich vermisste 11-Jährige. Die Posts kursieren vor allem auf Facebook und erwecken den Eindruck einer Entführung. Ermittlungen mehrerer Polizeidienststellen ergaben, dass es sich um eine frei erfundene Geschichte handelt. Die Bevölkerung wird gebeten, keine Gerüchte zu verbreiten und nur vertrauenswürdigen Quellen zu folgen.
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers. Der Bus soll es Jugendlichen aus 17 Ortsgemeinden ermöglichen, leichter an gemeinsamen Aktivitäten wie Sport, Kino oder Ausflügen teilzunehmen. Das Fahrzeug kostet rund 45.000 Euro, und die Verbandsgemeinde bittet um Spenden aus der Bürgerschaft, von Unternehmen und Vereinen.
Die Kontakt- und Informationsstelle (KIS) für psychisch Erkrankte im Westerwaldkreis erhält 2025 erneut eine Förderung von rund 73.000 Euro. Die Einrichtung unterstützt Betroffene und Angehörige kostenfrei bei Krisensituationen und der Krankheitsbewältigung. Mit der Förderung wird die wichtige Arbeit der KIS gesichert, die seit über 20 Jahren als niedrigschwelliges Hilfsangebot in Westerburg und Montabaur besteht.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.