Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Insolvenzverwalter bietet Verlustübernahme für Landkreise an
Olaf Neumann neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche
Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer
Koblenz (ots)
Derzeit kursieren insbesondere in diversen WhatsApp- Gruppen Gerüchte über die Sichtung des flüchtigen Täters aus Weitefeld im Bereich Bad Breisig. Angeblich seien die Beobachtungen bei der Polizei bekannt. Die Polizei weist darauf hin, dass solche Feststellungen nicht bekannt und folglich auch nicht kommuniziert wurden. Darüber hinaus bittet die Polizei noch einmal eindringlich darum, ungeprüfte "News" nicht über WhatsApp oder sonstige sozialen Netzwerke zu steuern und sich ausschließlich über zuverlässige Quellen zu informieren. Nach wie vor begrüßt die Polizei die Mithilfe der Bevölkerung und nimmt jeden Hinweis entgegen, welchem auch nachgegangen wird. Für die Bürgerinnen und Bürger relevante Fakten werden über das Presseportal sowie die präsidialen WhatsApp-Kanäle verbreitet. (Quelle Polizei Koblenz)
Staatskanzlei bewertet nach Klarstellung durch den Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Äußerungen zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ in Bezug auf Neutralitätspflicht neu und wird entsprechende Äußerungen zukünftig nicht wiederholen
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 2. April 2025 im Organstreit zwischen der AfD und Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer sowie der Landesregierung bewertet die Staatskanzlei die von der CDU-Landtagsfraktion beanstandeten Äußerungen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz in einem Newsletter der Staatskanzlei sowie auf den Facebook- und Instagram-Profilen der Landesregierung und des Ministerpräsidenten vom 3. Februar bzw. 31. Januar 2025 neu.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Brückensanierungen an der A 3 – Arbeiten laufen auf Hochtouren
Blaulichtfamilie lädt nach Heiligenroth ein
Ehrenamt im Westerwald gestärkt – 22 Projekte erhalten Förderung
Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln
20 Brücken, betroffene Stationen und 10 Kilometer Bahndamm erneuert • Gesamte Leit- und Sicherungstechnik modernisiert inklusive Bau von zwei elektronischen Stellwerken • Arbeiten für Elektrifizierung gehen weiter • Bausperrungen ab 24. August in verschiedenen Abschnitten erforderlich • Inbetriebnahme und dauerhafter Zugverkehr im Laufe des Jahres 2028
Starkes Engagement - Starkes Land: Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt im Landkreis Westerwald
„1,5 Millionen ehrenamtlich engagierte Menschen machen Rheinland-Pfalz zu einem starken, lebendigen und solidarischen Land. Mit meiner Ehrenamtsreise möchte ich meine große Wertschätzung und Dankbarkeit für dieses Engagement zum Ausdruck bringen. Zugleich geht es darum, die Erfahrungen der Ehrenamtlichen aufzugreifen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und Impulse zu gewinnen, wie wir die Förderung des Ehrenamts gezielt weiterentwickeln können. Ein offener Dialog auf Augenhöhe ist dafür unerlässlich“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch verschiedener ehrenamtlicher Initiativen und Projekte im Westerwaldkreis.
Weiterlesen ...Am Freitag, dem 13.06.2025, verschafften sich drei maskierte, bislang unbekannte Täter, gegen 03:10 Uhr gewaltsam Zutritt in das Haus der alleinstehenden 75-jährigen Geschädigten in der Josefstraße in Niederschelderhütte.
Weiterlesen ...Am Samstagabend, den 14.06.2025 gegen 19 Uhr, kam es im Rahmen der Kirmesveranstaltung am Rheinufer in Vallendar zu zwei polizeilichen Einsätzen. Die Örtlichkeit wurde mit mehreren Streifenwagen umliegender Dienststellen angefahren.
Weiterlesen ...Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Verkehrskontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg, mit besonderem Augenmerk auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer, durch.
Weiterlesen ...Wied (ots)
Am Sonntag, 15.06.25, gegen 11:50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Wied, Mühlentalweg, bei dem ein Baum auf einen PKW stürzte. Demnach befuhr ein 40jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Golf den Mühlentalweg in Richtung Kliniken Wied, als plötzlich und unvermittelt ein Baum aus dem linksseitigen Waldgebiet auf den PKW stürzte. Der Baum, eine im Durchmesser ca. 1 m dicke Eiche, fiel auf das Dach und die Motorhaube des mit 3 Personen besetzten PKW.
Weiterlesen ...