Koblenz (ots)
Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei Betzdorf gegen 16.30 Uhr über den Fund einer unbekannten Leiche außerhalb der Ortslage Weitefeld informiert. Die Identität der Person steht noch nicht fest.
Insbesondere angesichts möglicher Zusammenhänge mit dem Tötungsdelikt am 06. April 2025 in Weitefeld arbeitet die Polizei mit Hochdruck an der zeitnahen Identifizierung der Person.
Staatsanwaltschaft und Polizei werden die Öffentlichkeit bei einer neuen Erkenntnislage umgehend informieren. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
In Betzdorf stehen drei junge Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren wegen bandenmäßigen Diebstahls, Betrugs und räuberischen Diebstahls vor Gericht. Die Angeklagten sollen über Internetplattformen angebliche Kauf- oder Tauschgeschäfte initiiert und ihre Opfer gezielt zu Treffpunkten gelockt haben. Dort nahmen sie das mitgebrachte Bargeld an sich, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. In einigen Fällen sollen sie die Geschädigten bedroht oder körperlich angegriffen haben. Besonders perfide: Teilweise wurde den Opfern Falschgeld als Zahlungsmittel angeboten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor, systematisch vorgegangen zu sein.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Dierdorf: Fünf Männer wegen Busüberfall vor Gericht
Kastellaun: 30 Jahre Nature One – Polizei zieht positives Fazit
Elz: Dorfentwicklung startet mit Förderbescheiden
In Koblenz stehen fünf Männer im Alter zwischen 38 und 44 Jahren wegen schweren Raubes vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, unter anderem in Dierdorf gezielt Reisebusse überfallen zu haben, um Wertgegenstände zu erbeuten. Die Angeklagten sollen GPS-Tracker an Bussen angebracht, Insassen mit Waffen bedroht und Busse durchsucht haben. Im aktuellen Verfahren geht es um einen Überfall auf einen Reisebus mit fünf Insassen auf der A3 im Februar. Die Täter sollen auf den Bus geschossen haben, um ihn zum Anhalten zu zwingen. Der Bus erreichte jedoch noch eine Raststätte, wo die Polizei die Verdächtigen festnehmen konnte. Die Ermittlungen laufen weiter.
Herschbach (OWW) (ots)
04. August 2025 - Am heutigen Montagnachmittag kam es auf der B8 in der Gemarkung Herschbach (Oberwesterwald) zwischen den Abfahrten Mähren und Ehringhausen zu einem Fahrzeugbrand. Gegen 16:24 Uhr entwickelte sich an einem fahrenden Ausschankwagen aufgrund eines vermuteten technischen Defekts am rechten Rad zunächst Rauch, bevor schließlich Flammen entstanden.
Dank des umsichtigen Handelns des Fahrers konnte Schlimmeres verhindert werden: Er erkannte die Situation rechtzeitig, brachte das Gespann zum Stehen und koppelte den brennenden Anhänger vom Zugfahrzeug ab. Dieses blieb dadurch unversehrt. Der Ausschankwagen selbst brannte jedoch vollständig aus.
Die alarmierte Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die B8 zwischen 16:36 Uhr und 17:48 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit örtlich umgeleitet. (Polizei Westerburg)
Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weist auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen von Windpockenfällen in den vergangenen drei Wochen hin. Betroffen sind insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch einzelne Fälle in Familienverbänden wurden gemeldet.
• Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei fehlender Immunität schnell innerhalb von Gemeinschaftseinrichtungen verbreitet werden kann. Obwohl viele Erkrankungen unkompliziert verlaufen, können insbesondere bei Neugeborenen, Jugendlichen und Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...