Ransbach-Baumbach (ots)
Am Dienstag, den 21.10.2025, gegen 16:40 Uhr kam es zu einem Gasaustritt in der Ortslage Ransbach-Baumbach (Westerwaldkreis). Im Bereich des Birkenwegs war bei Baggerarbeiten (im Zuge Glasfaserausbau) eine unterirdische Gasleitung beschädigt worden. Durch die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und geräumt. Hiervon waren ca. 20 Gebäude (Häuser) und ca. 40 Personen betroffen. Durch den örtlichen Versorger konnte das Leck gegen 18:00 Uhr abgedichtet werden. Die Evakuierungsmaßnahmen wurden ab 18:15 Uhr zurückgefahren. Glücklicherweise kam es aufgrund der Gefahrenlage zu keinem Schadenseintritt. Im Einsatz waren 50 Kräfte der Feuerwehr, 10 Kräfte des Rettungsdienstes sowie 9 Einsatzkräfte der Polizei. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Niederfischbach: Bewaffneter Überfall auf EDEKA-Markt sorgt für Aufsehen
Koblenz: Stromversorgung in der Region deutlich zuverlässiger als im Bundesschnitt
Nentershausen: Benefizkonzert zum Jubiläum des Freundes- und Förderkreises St. Laurentiuskirche
In Niederfischbach wurde ein EDEKA-Markt von drei Tätern überfallen. Die Angestellten wurden beim Verlassen des Geschäfts abgepasst, zurück in den Markt gedrängt und ins Büro dirigiert, wo sie den Tresor öffnen mussten. Die Täter erbeuteten Bargeld im unteren vierstelligen Bereich und verließen den Tatort nach wenigen Minuten. Um eine Verfolgung zu verhindern, versprühten sie Reizgas. Sie werden mit schwarzen Jacken und Sturmhauben, einer Größe zwischen 1,75 und 1,90 Metern, dunkler Hautfarbe und möglichem französischem Akzent beschrieben. Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf entgegen.
Die Stromversorgung in der Region ist deutlich zuverlässiger als im Bundesdurchschnitt. Laut Bundesnetzagentur lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer 2024 bundesweit bei rund 12 Minuten je Letztverbraucher, während Kunden der Energienetze Mittelrhein nur knapp 6 Minuten ohne Strom auskommen mussten. Das Netz erstreckt sich über 227 Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz auf etwa 7.000 Kilometern. Die Investitionen in Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur sorgen für hohe Netzstabilität und schnelle Reaktionszeiten bei Störungen.
In Nentershausen findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Freundes- und Förderkreises St. Laurentiuskirche ein Benefizkonzert statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden bekannte Stücke unter anderem von den Beatles, Enya und Whitney Houston aufgeführt. Das Konzert beginnt am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Laurentiuskirche, der Eintritt ist frei. Der Verein bittet um Spenden für die Restaurierung des Marienaltars. Bereits ab 14 Uhr können Besucher Kaffee, Kuchen und Bücher im Jugendheim erwerben.
Niederfischbach (ots)
Am Samstag, dem 18.10.2025 kam es gegen 20:30 Uhr zu einem bewaffneten Überfall auf den EDEKA-Markt in Niederfischbach, An der Stürze. Die Angestellten wurden beim Verlassen des Geschäftes von 3 Tätern abgepasst und zurück in den Markt gedrängt. Sie wurden ins Büro dirigiert, wo sie den Tresor öffnen mussten. Es Täter raubten Bargeld im unteren vierstelligen Bereich und verließen den Tatort nach wenigen Minuten wieder. Vermutlich um eine Verfolgung durch die Geschädigten zu verhindern versprühten sie Reizgas.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein Fahrzeug musste einem riskanten Überholmanöver eines entgegenkommenden Pkw ausweichen und auf den unbefestigten Fahrbahnrand ausweichen. Es entstand kein Unfall, doch der Überholende hatte zuvor und danach mehrere Fahrzeuge überholt. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise zu dem Vorfall und dem beteiligten Fahrzeug um den Verursacher ausfindig und zur Rechenschaft ziehen zu können.
Das Sozialkaufhaus in Montabaur wird Ende des Jahres geschlossen. Seit über 15 Jahren bietet die Einrichtung Menschen mit geringem Einkommen Kleidung, Möbel und Haushaltswaren zu günstigen Preisen an. Täglich nutzen rund 50 Personen das Angebot, mehr als 100 erhalten jährlich Grundausstattungen. Mitarbeitende rufen dazu auf, ehrenamtlich zu helfen oder Sachspenden zu leisten, damit die Versorgung Bedürftiger in Montabaur weiterhin gesichert bleibt.
In Dernbach hat der Ausbau der Ganztagsgrundschule Pfarrer-Giesendorf begonnen. Neue Klassenräume, ein Ruheraum und eine Mensa für 186 Kinder entstehen. Die Investition von rund 3,85 Millionen Euro wird teilweise vom Bund gefördert. Nach Fertigstellung kann die Schule bis zu 300 Schüler aufnehmen und erfüllt damit die Anforderungen der Ganztagsförderung.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.