Daaden (ots)
Wie bereits berichtet, kam es gegen 15:40 Uhr an einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Betzdorfer Straße zu einem Explosionsgeschehen, wodurch das betroffene Gebäude in der Folge einstürzte.
Nach dem bisherigen Stand wurden durch den Unglücksfall insgesamt 8 Personen verletzt. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. 7 weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Wir bitten um Verständnis, dass aus Rücksicht auf die Opfer und deren Angehörige aktuell keine weiteren Angaben zum Gesundheitszustand der Verletzten gemacht werden können.
Das Gebäude wurde durch die Explosion und den anschließenden Brand völlig zerstört.
Die Kriminalinspektion Betzdorf nahm vor Ort die Ermittlungen zur Unglücksursache auf.
Durch sie und seit der Explosion kommt es im Stadtgebiet Daaden zu einer Unterbrechung der Gasversorgung. Der Netzbetreiber arbeitet bereits mit Hochdruck an der Entstörung. Da zur Zeit unklar ist, wie lange die Gasversorgung noch unterbrochen sein wird, wurde für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle im Bürgerhaus Daaden eingerichtet. Dort wird unter anderem die Versorgung mit (warmen) Getränken, sowie eine adäquate Versorgung für Kinder und Säuglinge sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Vierter Drehleiterstammtisch versammelt Feuerwehren aus drei Landkreisen
Westerburg: Weltkindertag begeistert mit Flohmarkt, Spiel und Begegnung für alle
Rheinland-Pfalz: Wirtschaft legt im ersten Halbjahr leicht zu – über Bundesdurchschnitt
In Ransbach-Baumbach trafen sich kürzlich acht Drehleitern samt Besatzung zum vierten bundesweit einzigartigen Drehleiterstammtisch. Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Selters, Dierdorf sowie erstmals aus Bendorf/Vallendar übten gemeinsam an mehreren Stationen. Dabei standen sowohl praktische Einsätze wie das Anleitern und die Bergung aus tieferliegenden Bereichen als auch Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm. Beim abschließenden Austausch mit dem Hersteller konnten die Einsatzkräfte wertvolle Tipps zur Nutzung der Leitern erhalten. Ziel der Veranstaltung war nicht nur die Schulung, sondern auch das Miteinander der Feuerwehren aus drei Landkreisen. Das nächste Treffen findet in Bad Marienberg statt.
Auf dem Westerburger Rathausplatz wurde der diesjährige Weltkindertag zu einem großen Familienfest. Mehr als 20 Stände luden zu einem Mädchen- und Frauenflohmarkt ein, während Kinderschminken, Origami-Basteln, ein Glücksrad und ein Skater-Workshop zahlreiche Kinder und Jugendliche beschäftigten. Polizei und Feuerwehr gewährten Einblicke in ihre Arbeit, eine Hüpfburg und Riesenseifenblasen sorgten für zusätzliche Unterhaltung. Organisatoren und Beteiligte lobten besonders das gute Miteinander der Generationen und Kulturen auf dem Platz, das den Tag zu einer gelungenen Mischung aus Begegnung, Spiel und Austausch machte.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein leichtes Wachstum von rund 0,1 Prozent, während der Bundesdurchschnitt stagniert. Das hat die Landesregierung mitgeteilt. Besonders stark legten die Pharmaindustrie, die Nahrungs- und Futtermittelproduktion sowie die Getränkeherstellung zu. Auch Baugewerbe und Dienstleistungssektor konnten moderate Zuwächse verzeichnen. Ein Rückgang zeigte sich bei der Fahrzeugproduktion und in der chemischen Industrie.
Montabaur (ots)
In der Nacht vom 24.09.2025 auf den 25.09.2025 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur zwei Verkehrsunfälle, die auf die vorherrschende Wetterlage zurückzuführen sind.
Auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, auf Höhe des Kilometers 56,5 verlor der Fahrer eines PKW gegen 20:45 Uhr aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und anschließend mit einem weiteren PKW. Der weitere PKW geriet dadurch ebenfalls ins Schleudern und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stillstand. Durch die Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Langenhahn (ots)
Am Mittwoch, den 24.09.2025, gegen 12.00 Uhr war in der Ortslage Langenhahn eine männliche Person unterwegs, welcher sich als Antiquitätenhändler ausgab und nach Schmuck fragte. In einem Fall schaute er sich den Schmuck an, gab diesen aber wieder zurück, weil dieser angeblich nicht hochwertig sei. Im Nachgang stellte man dann fest, dass doch zwei Ringe entwendet wurden. Bei der Person soll es sich um einen ca. 30 jährigen Mann handeln. Dieser soll dunkle kurze Haare getragen haben und mit einem weißen Van mit KO Kennzeichen unterwegs gewesen sein. (Polizei Westerburg)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.