Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WALLMEROD. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich fünf Vereine der Verbandsgemeinde Wallmerod freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Klaus Lütkefedder, an die begünstigten Vereine.

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte – immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie an der Haustür oder am Telefon gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60 plus aus. In einem dreitägigen Seminar im Juli bildet deshalb die Polizei gemeinsam mit den Kommunen ehrenamtliche Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater aus.
Die Teilnehmenden gehören dabei selbst der älteren Generation an und sprechen dadurch die gleiche Sprache wie die Seniorinnen und Senioren, denen sie Tipps weitergeben. Als ausgebildete Berater führen sie persönliche Gespräche, wie Kriminalität und Alltagsgefahren erkannt werden können und welcher Schutz möglich ist. Sie gestalten Presseveröffentlichungen oder Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Präventionsthemen.

Landrat Michael Köberle hat Michael Saltenberger im Sportheim in Aumenau den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. „Sie sind seit Jahrzehnten ein wichtiger Stützpfeiler des Vereinsgeschehens hier in Aumenau“, betonte Landrat Köberle, dessen Dank auch an Stefan Lorber ging. Der Schriftführer des TuS Aumenau hatte die Auszeichnung angeregt.

Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e.V. (AGFFK-RLP) gegründet – Verbandsgemeinde von Anfang an dabei – Bürgermeister Richter-Hopprich im Vorstand

Es ist typisch für den ländlichen Raum: Radfahrer und Fußgänger werden im Straßenverkehr irgendwie mitgeführt. Das soll sich in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur jetzt ändern: Der Verkehr soll künftig stärker auf Radfahrer und Fußgänger ausgerichtet und bestehende Defizite beseitigt werden. Das bezieht sich auf den innerörtlichen und den überörtlichen Verkehr. Mit dem Beitritt zur neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e.V. (AGFFK-RLP) setzt die VG ein deutliches Zeichen. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und steht damit persönlich für das Thema Rad- und Fußverkehr ein.

Das Frühjahr ist da, die Freibäder öffnen und viele Familien holen ihre Gartenpools aus dem Keller oder reinigen sie, um sie mit frischem Wasser zu befüllen. Diesen Tagen sehen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit Sorge entgegen, denn wenn viele Pools gleichzeitig befüllt werden, droht eine Überlastung der Wasserversorgung. Deshalb der dringende Appell der Werke: Bitte melden Sie Ihre Pool-Befüllung vorher bei uns an.