Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Es geht wieder los: Nach der Winterpause laden die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus zu einer neuen Runde von „Abenteuer Heimat“ ein. Zahlreiche bekannte Orte, Baudenkmäler und Naturschätze wollen auch in diesem Jahr entdeckt werden, darunter neben einigen „Klassikern“ etliche neue Schauplätze.

Der Startschuss fällt dabei am Sonntag, 16. März, in einem Zentrum der früheren Montanindustrie – in Herdorf. Viele der wichtigsten Gruben im Siegerländer-Wieder Spateisenbezirk wurden hier betrieben, weiterverarbeitet wurden die Erze vor Ort in der Friedrichshütte. Nur noch wenige Relikte erinnern an diese Zeit, sämtliche Fördertürme sind ebenso verschwunden wie die riesigen Anlagen der Hütte.

Verordnung tritt am 1. März in Kraft und gilt für die gesamte Verbandsgemeinde
Tierhalter aufgepasst! Wer in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur seine Katze oder seinen Kater nach draußen lässt, muss künftig darauf achten, dass das Tier kastriert und gekennzeichnet (gechipt) ist. Am 1. März 2025 tritt eine neue Katzenschutzverordnung in Kraft. Katzenhalterinnen und Katzenhalter in der Verbandsgemeinde Montabaur müssen künftig bestimmte Auflagen erfüllen, wenn ihre Tiere ins Freie dürfen.

Horbach. Beim eindrucksvollen Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus mit vielen Vortragenden aus der Praxis der Altenpflege, stand das Thema „Pflegerevolution“ im Mittelpunkt. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Einrichtung geht es nun um viele weitere interessante Themen rund um das Seniorenzentrum und die Altenpflege im Buchfinkenland. So ist am Samstag, 8. März 2025 um 15.00 Uhr Schwerpunktthema die Situation und die Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses. Bei Kaffee und Kuchen blickt die Versammlung im Gesellschaftsraum des Hauses mit hoffentlich vielen Mitgliedern auch auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück und bespricht die im Jahr 2025 geplanten Aktivitäten. Neben dem Bericht des Vorstandes wird auch die Heimleitung informieren. Weitere interessierte künftige Fördermitglieder sind herzlich willkommen, einfach hinkommen und sich informieren. Info zu allen Aktivitäten gerne beim Förderverein (Quelle Uli Schmidt)

Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.

„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.