Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WESTERBURG. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung
Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Westerburg sowie in den
Ortsgemeinden Guckheim, Hergenroth, Höhn, Kaden, Kölbingen, Pottum, Stahlhofen am Wiesensee,
Willmenrod und Winnen übernehmen. Der Konzessionsvertrag wurden vor Kurzem unterzeichnet. Die
Vertragslaufzeit beträgt 20 Jahre.

NABU Hundsangen wirbt um Gastfreund- schaft für Schwalben – bitte Fenster von Ställen, Schuppen und Garagen öffnen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bis zu einem halben Jahr verbringen sie dann bei uns im Brutgebiet. Hier sind sie auf die Gastfreundschaft des Menschen angewiesen, denn sonst können sich die abnehmenden Bestände nicht stabilisieren, so der NABU Hundsangen.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat den Auftrag für die Gehwegerneuerung bei der Glasfaserverlegung der GigaNetz in Höhe von knapp 113.670 Euro an ein Unternehmen aus Sachsen in einem freihändigen Vergabeverfahren beschlossen.

Das Unternehmen, welches den Auftrag erhalten hat, führt die geförderten Arbeiten der Glasfaserverlegung für die Deutsche GigaNetz im Bereich Limburg aus. Durch die Beauftragung der Arbeiten für die Gehwegerneuerungen soll ein Synergieeffekt genutzt werden, um beschädigte Gehwegbereiche mit auszubauen und den Bürgern die Belastung einer weiteren Baustelle zu ersparen. Zudem werden zusätzliche Kosten für die Baustelleneinrichtung, die Verkehrssicherung und ca. 60 - 80 cm der Gehwegbreite bei der Erneuerung eingespart. Das Angebot basiert im kompletten Umfang auf den Einheitspreisen einer Firma, mit welcher ein Jahresvertrag für die Straßeninstandsetzung besteht. Die Arbeiten werden im laufenden und kommenden Jahr durchgeführt. (Quelle Stadt Limburg)

Am Freitag den 11. April wird in der Kultkneipe „Zur Linde“ im Betzdorfer Klosterhof gefeiert. Kneipenwirt Florian Schneider blickt auf zwei erfolgreiche Jahre zurück: „Dass wir die „Linde“ wieder zu einem beliebten Treffpunkt machen konnten, verdanken wir vor allem unseren tollen Gästen“ Zum „Zweijährigen“ bedankt er sich mit einem Konzertabend und einigen „feuchten Überraschungen“.

Zwei großartige Spendenaktionen im Westerwald zeigen erneut, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Die „Kaffeetanten“ aus Meudt organisieren seit Jahren bereits liebevoll den „Nachkaffee“ bei Beerdigungen und spendeten aktuell die Einnahmen des vergangenen Jahres über 1.500 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Westerwald. Auch in Lautzenbrücken wurde mittels eines Spendenglases für den guten Zweck gesammelt und zwar gleich bei mehreren Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit. So konnte nun ein Scheck über 1.000 Euro vom Ortsbürgermeister Karsten Lucke an die Koordinatorin Doro Meurer von den Deutschen Kinderhospiz Diensten übergeben werden. Die Aktionen zeigen, wie wertvoll jede Hilfe ist, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in schweren Zeiten ein bisschen Unterstützung zu schenken. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.