Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Sommerliche Witterung, viele friedliche Besucher und ein spannendes Rennen ... Der Nürburgring zeigte sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite. So fällt auch die vorläufige Bilanz der Polizei recht positiv aus.

Am Sonntag, 29. Juni 2025, richten die Westerwälder Eisenbahnfreunde in Westerburg weder ihr traditionelles Familienfest aus. An diesem Tag öffnen sich von 10:00 – 17.00 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ein Stück Eisenbahnromantik erleben und ein paar abwechslungsreiche Stunden verbringen wollen.

Wäller Helfen Heartbeat rockt die KulturZeit

Hachenburg, 21. Juni 2025 – Ein Sommerabend, der in Erinnerung bleibt: Mit ihrer energiegeladenen 80er-Jahre-Flashback-Show verwandelte die Band Streetlife den Alten Markt in Hachenburg in eine pulsierende Open-Air-Party. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher feierten ausgelassen bei bestem Wetter und sorgten dafür, dass die Kick-off-Veranstaltung der KulturZeit Hachenburg alle Erwartungen übertraf – nicht nur musikalisch, sondern auch im Zeichen des guten Zwecks.

Große Versprechen, geringe Fortschritte –
Ampel-Koalition kommt bei den Radwegen
nur schleppend voran
Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz hat die unbefriedigende Si-
tuation beim Radwegebau in der heutigen Sitzung des Ausschusses für
Wirtschaft und Verkehr zum Thema gemacht. Der Bericht der Landes-
regierung ergab unbefriedigende Ergebnisse bei der Entwicklung des
Alltagsradverkehrs.

Eine großzügige Spende von 2.500 Euro für die Kinderhospizarbeit im Westerwald wurde aktuell vom Vorstand der Chorgruppe Nord an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben. Bei den letzten Auftritten von sieben Chören aus dem Chorverband Westerwald gab es für die Besucher kein festgelegtes Eintrittsgeld – sie wurden stattdessen zum Spenden für den guten Zweck aufgerufen. Dem Vorstand, vertreten durch Lothar Riebel und Katharina Kühn, war es sehr wichtig, regional zu spenden und die betroffenen Familien zu unterstützen. Zurzeit leben rund 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland mit einer lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankung, davon schätzungsweise allein rund 240 im Westerwald. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.