Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.

Limburg-Weilburg. Die Untere Naturschutzbehörde hat über Anträge zum Fang und zur Tötung von 200 Stadttauben im Innenstadtbereich der Stadt Limburg entschieden. Eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung wurde nicht erteilt.
Zur Begründung: Da Stadttauben als wild lebende Tiere unter den Schutz des § 4 Abs. 1 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchVO) fallen, war eine solche Ausnahmegenehmigung erforderlich. Die Untere Naturschutzbehörde hatte hierbei lediglich über den Fang mittels Fallen zu entscheiden. Im konkreten Fall wäre eine Abwendung erheblicher gemeinwirtschaftlicher Schäden als Ausnahmegrund in Betracht gekommen (§ 4 Abs. 3 BArtSchVO). Diese wirtschaftlich relevanten Schäden konnten in den jeweiligen Verfahren durch die Antragsteller jedoch weder ausreichend dargelegt werden noch waren sie von Amts wegen ersichtlich. (Stadt Limburg)

Berlin/Westerwald, 09. Juli 2025 – Am 9. Juli findet in Berlin die zweite bundesweite Werkstatt der Mutigen statt – eine Initiative, die kommunale Gestalter:innen mit Bundestagsabgeordneten und Entscheidungsträger:innen des demokratischen Spektrums zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Gründung mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert – Spiel und Spaß standen im Vordergrund

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Montabaur herrscht derzeit nicht nur wettermäßig eitel Sonnenschein – mit der kürzlich erfolgten Gründung einer Bambini-Feuerwehr erfüllt sich die Stützpunktfeuerwehr einen lang gehegten Wunsch. Laura Nattermann leitet die Gruppe der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer zwischen sechs und zehn Jahren. Nun gibt es sieben Bambini-Feuerwehren innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur sowie 14 Jugendfeuerwehren.

MONTABAUR. Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn stehen seit fast 50 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit – und gelebte Teilhabe. Jetzt sind sie um eine besondere Attraktion reicher: Mit einem hochmodernen Lasergravierer von JustLaser wird das Leistungsspektrum der Werkstätten sinnvoll ergänzt. Das Besondere: Auch hier gilt das Motto der Caritas-Werkstätten uneingeschränkt – „Arbeit EINFACH machen“.
An insgesamt acht Standorten in der Region bieten die Caritas-Werkstätten mehr als 650 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz.