Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Neben dem Betrieb der Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg setzt der Westerwaldkreis auch im neuen Jahr sein Engagement bei den dezentralen Impfungen durch das Gesundheitsamt in den Verbandsgemeinden im Kreisgebiet fort.
Neu ist jetzt, dass auch Impfungen für Kinder ab 5 Jahren angeboten werden können. Im Dezember 2021 hatten sich die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) und die EU-Kommission dazu entschieden, den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech für Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis einschließlich elf Jahren zuzulassen. Aufgrund dieser Entscheidung bietet inzwischen auch das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Corona-Impfung für Kinder in den Verbandsgemeinden im Kreisgebiet an. „Ungeduldig haben wir die Freigabe abgewartet und sind nun dankbar, dass wir auch Kinder ab dem Alter von fünf Jahren impfen dürfen. Damit kann auch diese Personengruppe noch mehr geschützt werden,“ freut sich Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes des Westerwaldkreises.
Terminreservierungen für die Kinderimpfungen als auch für die Impfungen von Erwachsenen in den Verbandsgemeinden im Kreisgebiet sind über die Homepage des Westerwaldkreises (www.westerwaldkreis.de > Online-Terminvereinbarung) möglich. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. (Quelle Westerwaldkreis)
Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro – FFP2 Masken empfohlen in ÖPNV, Einzelhandel und Gastro
„Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend. Deswegen müssen wir uns darauf einstellen, dass die Infektionszahlen in den kommenden Wochen rasant steigen werden. Positiv ist, dass die neue Variante nach allen bisherigen Erkenntnissen auf einen milderen Krankheitsverlauf hindeutet. Dieser Vorteil wird aber dadurch zunichtegemacht, dass es allein durch die sehr große Anzahl der zu erwartenden Infektionen zu mehr Krankheits- und Quarantäneausfällen kommen wird und ein massiver Personalausfall zu befürchten ist. Bund und Länder haben sich auf bundeseinheitliche Quarantäneverkürzungen und neue Freitestmöglichkeiten verständigt. Damit wollen wir sicherstellen, dass unser Gesundheitssystem und die kritische Infrastruktur wie Polizei und Feuerwehr funktionsfähig bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Treffen der Regierungschefs und Regierungschefinnen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
Erst-, Zweit- und Booster-Impfung ab zwölf Jahren möglich – Anmeldung erforderlich
Altenkirchen/Hachenburg. Die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg bietet weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) statt. Geimpft wird seit Mitte Dezember 2021 täglich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, wobei derzeit bis zu 512 Impftermine pro Tag vergeben werden. Von diesen werden im Durchschnitt 430 wahrgenommen.
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis als Betreiber der Impfstelle haben sich darauf eingestellt, kurzfristig organisatorisch und personell auf die Anmeldezahlen zu reagieren. Es wird derzeit beobachtet, wie sich die Verkürzung der Frist bis zur Booster-Impfung auf drei Monate und die neuerdings mögliche Boosterung für Jugendliche ab zwölf Jahren auf die Anmeldezahlen auswirken. Bedarfsabhängig kann man flexibel agieren und sowohl mehr als auch weniger Impfungen einplanen. 
An den bisherigen 17 Impftagen wurden 7.306 Impfungen durchgeführt (Stand: 5. Januar).
Wichtig: Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich (https://impftermin.rlp.de). Eine Terminvergabe erfolgt im Regelfall sehr kurzfristig. Wer sich impfen lässt, bringt zum Termin einen Personalausweis sowie bei der Booster-Impfung die Impfnachweise der Erst- und Zweitimpfung mit. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten die impfwilligen Personen maximal 15 Minuten vor dem Termin die Impfstelle aufsuchen.
Die Impfstelle Westerwald-Sieg befindet sich in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2), sie ist barrierefrei erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es ausreichend Parkplätze. Vom Parkplatz aus sind es etwa 200 Meter Fußweg bis zum Eingang.
Bildzeile:
Die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg bietet weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an. (Quelle / Foto: Kreis Altenkirchen / pixabay)
Limburg-Weilburg. Nachdem der Impfstoff für Kinder ab 5 Jahre von der Firma Biontech von vielen Anrufern an der Impfhotline des Impfzentrums schon lange ersehnt wurde, erfolgten die ersten Impfungen im Landkreis Limburg-Weilburg direkt nach Weihnachten.
Das Impfzentrum „Auf der Heide“ in Dietkirchen hatte in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr an 4 Tagen das Impfzentrum in der Zeit von 8 bis 16 Uhr exklusiv für Kinder ab dem 5. Lebensjahr und für Schüler geöffnet. In der Behandlung von Kindern erfahrene Ärzte wurden schnell gefunden und so konnten an den vier Tagen rund 1.000 Kinder geimpft werden.
Die Impftermine, die über die Terminvergabeplattform „Terminland“ auf der Homepage des Landkreises eingestellt wurden, waren innerhalb einer Stunde vergeben.
Am Mittwoch, den 12.01.2022 hält der Corona-Impfbus des Landes ab 09:00 Uhr an der Gangolfushalle Meudt (Anschrift: 56414 Meudt, Grabenstraße 9).
Ohne Voranmeldung kann sich dort jeder kostenlos gegen Corona impfen lassen. Angeboten werden:
- Erstimpfung
- Zweitimpfung
- Booster-Impfung
Die Impfungen werden durch mobile Teams des DRK durchgeführt.