Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Über zwei Millionen Euro stellten die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Selbsthilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der pauschalen Förderung im Jahr 2021 zur Verfügung. Insgesamt erhielten vier Selbsthilfekontaktstellen, 29 Selbsthilfeorganisationen und rund 450 Selbsthilfegruppen finanzielle Unterstützung. Sie sichert die Basisfinanzierung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe, beispielsweise für Büroausstattung, Telekommunikation und Raumkosten. Zusätzlich flossen weitere Fördermittel im Rahmen der kassenindividuellen Förderung an die Selbsthilfe. Die Selbsthilfekontaktstellen im Land dienen als Anlaufpunkte für Selbsthilfegruppen und ihre Mitglieder. Sie unterstützen unter anderem bei der Beantragung der Fördermittel.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Innenminister Roger Lewentz: Wir bereiten alles für eine Omikron-Welle vor! – Mit Boostern und Schutzmaßnahmen rüstet Rheinland-Pfalz sich gegen Omikron – Impfen hilft gegen schwere Krankheitsverläufe – Appell an die Bevölkerung: Getestet und im kleinen Kreis Weihnachten und Silvester feiern.
Westerwaldkreis. Es gibt eine neue Kirchengemeinde im Westerwald: Am 1. Januar 2022 schließen sich die evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod, Höchstenbach sowie die Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach zur Evangelischen Trinitatis-Gemeinde Westerwald zusammen.
Damit ist ein Prozess auf der Zielgeraden, der schon 2015 mit dem Zusammenschluss von Freirachdorf und Roßbach zur „Evangelischen Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach“ begann. Die Regionalisierungspläne der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sahen jedoch vor, dass sich weitere Kirchengemeinden der Region zusammentun – eben Freirachdorf-Roßbach, Wahlrod und Höchstenbach. Diesem Zusammenschluss stimmten die Kirchenvorstände der drei Gemeinden schließlich im Frühjahr 2021 zu.
Rhein-Sieg-Kreis (db) –Die insgesamt vier Beratungsstellen für Betroffene der Flutkatastrophe 2021 im Rhein-Sieg-Kreis stehen Betroffenen auch zwischen Weihnachten und Neujahr mit Rat und Tat zur Seite. Ausnahmen sind der 24., 25. und 26. Dezember sowie Silvester und Neujahr. Seit dem 17. September 2021 wurden in den Büros in Meckenheim, Rheinbach, Siegburg und Swisttal mehr als 1.600 Beratungen durchgeführt und die entsprechenden Anträge an die Bewilligungsbehörde der Bezirksregierung Köln weitergeleitet.
Namhafte Firmen als Kunden
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, ist die primäre Aufgabe der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. Derzeit arbeiten rund 650 Werkstatt-Beschäftigte an den acht Standorten in Montabaur, Lahnstein, Nauort, Niederelbert, Rotenhain und Sankt Goarshausen sowie im CAP-Lebensmittelmarkt in Hundsangen. Hinzu kommt die Viweca-Arbeitsmarktintegration, deren Angebot die Beratung zu beruflichen Perspektiven, individueller beruflicher Bildung und Qualifizierung, die Akquise von betrieblichen Erprobungsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsverhältnissen sowie die dauerhafte Unterstützung am Arbeitsplatz umfasst.