Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios Cologne nannte, werfen und die Stadt Köln erkunden. Wer hieran Interesse hat, sollte sich noch schnell zum Tagesausflug der Kreisjugendpflege anmelden.
Am 16. März bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit den Jugendpflegen Ransbach-Baumbach und Rennerod einen Tagesausflug nach Köln an. Los geht es mit der Besichtigung der MMC Film & TV Studios Cologne, der Heimat vieler beliebter Fernsehserien, wie Unter uns oder Alles was zählt. Die Studios sind Produktionsstätte vieler zahlreicher populärer TV-Shows wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent, Die Höhle der Löwen, Shopping Queen, Genial Daneben oder auch Promi Big Brother. Aber auch jede Menge Spielfilme mit nationalen und internationalen Schauspielern, wie Hilary Swank, Keira Knightley oder Michael Fassbender wurden hier bereits gedreht. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Tricks der Fernsehmacher und können hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley, einst die Studios nannte, werfen.
Wir erfahren bei der 90-minütigen TV-Backstage-Tour u.a. wie es sich anfühlt, selbst vor laufender Kamera zu stehen.
Im Anschluss ist noch ausgiebig Zeit, die historische Stadt Köln zu entdecken, den Dom zu besichtigen und natürlich auch die Geschäfte zu erkunden.
Wessen Interesse geweckt ist und wer mind. 14 Jahre alt ist, sollte sich bei der Jugendpflege Ransbach-Baumbach anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 9 Euro pro Person.
Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02602 124-317.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf am Wiesensee, der gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Hendrik Hering, Präsident des Landtags.
Los geht es mit der guten Sache am Donnerstag vor Ostern, 18. April, 18 Uhr. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Getränke stehen bereit und ein Foodtruck bietet gute Kost. Die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) freut sich auf viele Teilnehmer!
Ein Teamlauf für alle
Gefragt sind alle Sportler, fitte Vereinsteams und begeisterte Firmengruppen sowie bewegungsfreudige Nachbar- oder Familienteams, Jugendliche…
Gruppen (ab drei Personen) können sich ab sofort anmelden. Aber auch Einzelteilnehmer sind willkommen, die aus Spaß an der Freude mit Zeitmessung oder ohne Wertung mitmachen wollen, natürlich auch Nordic Walker.
Noch bis zum Dienstag, 12. März (Posteingang), sind Bewerbungen für den Kunstpreis der Stadt Limburg möglich. Darauf weist das Kulturamt der Stadt hin. Der Kunstpreis 2019 ist ausgeschrieben unter dem Motto „Malerei 4.0“. Seit 1996 schreibt die Stadt gemeinsam mit dem Förderkreis Bildende Kunst Limburg und mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Limburg alle zwei Jahre bundesweit den Kunstpreis mit wechselnder Themenstellung aus.
Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 07. April 2019 bereits zum 20. Mal ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Den aktive Kunst- und Kulturförderung für die Keramik in Kunst, Handwerk und Design ist der Stadt Höhr-Grenzhausen ein großes Anliegen. Höhr-Grenzhausen fasst ihr Engagement mit den Begriffen „Natur, Kultur, Keramik - Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch“ zusammen, was sich in dem diesjährigen Thema „Frühlingserwachen“ wunderbar wiederspiegelt. Kommen Sie daher ins Zentrum Europäischer Keramik! An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition: Zum Auftakt der touristischen Saison 2019 zeigt Höhr-Grenzhausen seine keramische Kompetenz.
Der kommende „krumme Dienstag“ fällt wieder auf den traditionellen Umzugstag in der Stadt Montabaur. Wer also nach dem Zug noch Lust hat, sich bei kölscher Stimmungsmusik etwas zu bewegen, ist im HISTORICA-GEWÖLBE gut aufgehoben. Stimmung und gute Laune verbreiten die Sudhausboys mit kölschen Liedern nicht nur aus der Karnevalszeit. Das Repertoir umfass nahezu 200 Titel und es kommen immer Neue dazu. Neben den Ohrwürmern werden auch besinnliche Titel zu hören sein. Damit möglichst viele Besucher an der Party teilnehmen können, wird auf eine Bestuhlung wieder verzichtet. Beginn ist bereits um 16:00 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es diesmal für 3,-€ ausschließlich an der Tageskasse.
(Quelle: Pressemitteilung, Michael Musil)
Unter dem Motto „Hier spielt die Musik!“ steht die nächste Veranstaltung der Kreismusikschule Westerwald an. Am 23. März findet in Montabaur ein Schnuppertag für Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer statt. Die Teilnehmer lernen Grundlagen um einfache Kinderlieder zu singen und mit der Gitarre zu begleiten. „Mit Kindern singen und Musik machen ist immer eine Bereicherung! So ist es uns ein Anliegen, diesen Schnuppertag zu veranstalten um Begeisterung dafür zu wecken. Die Teilnahme ist sogar ohne Vorkenntnisse möglich,“ macht Rachel Büche Leiterin der Kreismusikschule deutlich.
Gitarren werden für den Schnuppertag von der Kreismusikschule gestellt. Der Schnuppertag wird um 10 Uhr beginnen. Für die Teilnahme wird ein Beitrag in Höhe von 25 Euro erhoben, Mittagsverpflegung und Getränke sind inbegriffen. Wer Interesse hat, meldet sich der Kreismusikschule unter 02602 124-428 an.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)