Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Führungen und Mitmachaktionen beim Museumsfest am 8. Dezember
Am 2. Adventssonntag lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ein, um zu entdecken, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Bei geführten Rundgängen durch das festlich geschmückte Museumsdorf gibt es Einblicke in die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten. Start der Führungen mit Christbaumschmuck- und Tannenbaumsuche ist um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr.

Erfreulicherweise hat sich der Weihnachtsmarkt in Heimbach-Weis für viele, als einer der romantischsten seiner Art in der Region behauptet. Jedenfalls bieten die 65 Aussteller wieder ein wunderschönes, vorweihnachtliches Märchenbild in der Abtei.

Parkmöglichkeiten durch Park & Ride sind gesichert und der Nikolaus hat für jedes Kind ein Geschenk.

An der Gestaltung des Weihnachtsmarktes wirken unter anderem mit:
Musikverein Heimbach-Weis e.V. •
Blocker Musikanten e.V. •
Gesangverein Rheinperle Weis 1911 e.V. •
Betty Besh • • Musikgruppe Heaven Tones •
Der Nikolaus mit seinem Besuch an beiden Tagen •

Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt:
Firmen der Region, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger von Heimbach-Weis.
Eintritt 3,00 € p.P. für 2 Tage, Kinder bis 14 Jahre frei.
Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes kommt Heimbach-Weis zugute!
Parken auf den Parkplätzen am Zoo
mit Park-and-Ride-System zur Abtei und zurück (Quelle pro heimbach-weis)

Am Freitag, 29. November, ab 17 Uhr wird der Christkindlmarkt in Limburg feierlich eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchende der Stadt sind eingeladen, am Auftakt des Christkindlmarktes und der Limburger Weihnacht vor dem Limburger Dom teilzunehmen. Dort bringt ein stimmungsvolles Adventsfeuer Licht in den nahenden Abend. Für die musikalische Begleitung sorgen die Polizeikapelle und die Kreismusikschule. Zur Weihnachtsstimmung tragen außerdem zwei Chöre aus der evangelischen und katholischen Kirche bei, die auch bekannte Lieder zum Mitsingen im Repertoire haben. Im Anschluss wird gemeinsam der Christkindlmarkt in der einladend dekorierten und beleuchteten Altstadt – der Plötze und dem Kornmarkt – sowie der Bahnhofsstraße und dem Neumarkt besucht. (Quelle Stadt Limburg)

Am 7. Dezember um 14 Uhr eröffnet Stadtbürgermeister Rolf Jung den Adventsnachmittag auf dem Marktplatz in Selters. Die Besucher erwartet jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein.
Der Kinderhort Abenteuerland singt mit seinen Lichterkindern zur Weihnacht. Die Tanzsportgruppe Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters tritt auf. Der Ukrainische Chor der Hoffnung singt gemeinsam mit dem Kirchenchor Cäcilia Sessenhausen. Angela Schmitz-Buchholz vom Quartiersmanagement der Stadt Selters singt im „Duo Orange Moon“ und die Turmbläser aus dem Musikverein Marienrachdorf lassen den Nachmittag musikalisch ausklingen.

Musikalischer Vorweihnachtszauber!
Die Herner Konzertagentur „MuT-Konzerte“ kehrt mit dem Mitsing-Programm „Alle Jahre Lieder“ zurück nach Koblenz

Koblenz, im November 2024. Die Adventszeit gilt für viele als die magischste Zeit des Jahres. Um die Wochen vor Weihnachten noch stimmungsvoller zu gestalten, hat sich die Herner Konzertagentur „MuT-Konzerte“ etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Alle Jahre Lieder“ lädt die Konzert-Agentur am Samstag, 7. Dezember, zu einem festlichen Mitsing-Abend in die Hermann-Höfer-Halle des VfL Kesselheim ein. Beginn ist um 19 Uhr. Karten für dieses außergewöhnliche Weihnachtskonzert sind für 30 Euro erhältlich.

Der erste Schnee ist bereits gefallen und die eine oder andere Weihnachtsdekoration erleuchtet bereits die Dunkelheit. Da wächst die Vorfreude auf den Duft von frisch gebackenen Plätzchen und einem heißen Kakao. Das mag für zu Hause gelten, aber auch in den vielen kleinen Gässchen der Limburger Altstadt ist schon alles für die Adventszeit vorbereitet. Schön geschmückte Geschäfte und Weihnachtsbeleuchtung über den Giebeln der Fachwerkhäuser tauchen alles in ein besonderes Licht.