Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 4°C |
![]() |
Morgen | 7°C |
![]() |
15.12.2019 | 9°C |
![]() |
Kirchen/Kreisgebiet. Unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen trifft diese sich regelmäßig zum Austausch mit den Wirtschaftsförderern der sieben Verbandsgemeinden (VGs). Sie sind für Unternehmen bei deren Anliegen häufig die ersten Ansprechpartner, insbesondere wenn es um die Suche nach Gewerbe- und Industrieflächen oder nach einer geeigneten Bestandsimmobilie geht. Dieses Mal trafen sich die Wirtschaftsförderer in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen.Bildzeile:
Die Wirtschaftsförderer treffen sich regelmäßig: (von links) Johannes Plett (VG Hamm), Lars Kober (Kreis Altenkirchen), Dirk Fischer (VG Flammersfeld), Markus Rödder (VG Wissen), Tim Kraft (VG Kirchen) und Eugen Schmidt (VG Flammersfeld). (Quelle Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Renate ist seit drei Jahren Witwe und zuerst geradezu entsetzt, als ihre Tochter ihr einen Tanzkurs schenkt. Dann aber macht es „klick“. Renate kauft geeignete Schuhe und wagt das Ungewohnte: „Etwas Neues zu haben, fühlt sich richtig schön an.“ Aufbrechen und den Horizont erweitern: Dafür ist der Advent eine gute Zeit. Auch deshalb organisiert das Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz alljährlich vor Weihnachten eine landesweite Vorleseaktion. Der offizielle Auftakt fand diesmal in der Stadtbibliothek Montabaur statt; im Mittelpunkt stand die ältere Generation. Bild:
In der Stadtbibliothek Montabaur wurde die landesweite Adventsaktion eröffnet: Mit dabei waren (v.l.) Dorothea Neitzel vom LBZ, Gerd Frink, Erster Stadtbeigeordneter, Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, und Günter Pflaum, stv. Leiter des LBZ. (Bild: Stadt Montabaur / Jutta Klöckner)
Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt.
Auf 2 Karten dürfen sich jeweils freuen:
Dieter Leyendecker (Sessenhausen), Cornelia Kretschmann (Wirges), Christel Kieffer (Caan) und Kerstin Keul (Höhr-Grenzhausen)
Blick Aktuell und Radio Westerwald wünschen Schiff ahoi und schöne Festtage!
Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.12.2019 erreichten die Polizeiinspektion Diez Hinweise, u. a. aus Holzheim, auf zwei sich verdächtig verhaltende Personen die mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Die beiden südländisch wirkenden Männer im Alter von ca. 30 Jahren bzw. ca. 50 Jahren sprachen eine ältere Bewohnerin eines Einfamilienhauses an und boten ihre Arbeit als Dachdecker an. Kurze Zeit später fielen die Personen in der Nähe eines Handwerksbetriebes auf. Die beiden Männer die mit einem gelben Pkw und ortsfremden Kennzeichen unterwegs waren dürften ggf. auch andernorts aufgefallen sein. Gerne nimmt die hiesige Dienststelle Hinweise hierzu sowie anderen Feststellungen entgegen. (Quelle Polizei Diez)
Koblenz (ots)
Gleich zwei Verkehrsunfälle sorgten gestern Morgen zeitgleich für lange Staus rund um Koblenz. Gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz, kurz hinter der Anschlussstelle der A48 ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger wechselte mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und äußerst rücksichtslos die Fahrspuren.
Dem Indischen Springkraut & Co geht es an den Kragen!
Die Abteilung „Umwelt“ des Westerwaldkreises informiert über ein zuletzt eingerichtetes Zuwendungsverfahren seitens des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
So stehen ab sofort begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung, um ehrenamtlich Tätige zur Bekämpfung gebietsfremder Pflanzen zu fördern. Zuschüsse für den Arbeitseinsatz, verwendete Materialien und benötigte Geräte sowie Wegstreckenentschädigungen können auf Nachweis und in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises gewährt werden. Die Förderung ist zunächst bis zum 31.12.2020 befristet.
Für Fragen bezüglich einer Förderung stehen Ihnen Anna-Lena Eisel telefonisch unter 02602 124-213 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Leiter des Referats für Umwelt- und Naturschutz, Olaf Glasner, unter 02602 124-370 gerne zur Verfügung. Foto: Fred Duscha
Buz: Die Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen wird nun gefördert.
Wie wäre es mit einem Kochkurs mit „wildem Grün“ oder einer Wildkräuterwanderung mit der Kräuterhexe? Vielleicht aber auch eine Übernachtung im Wald mit den Kids in eigenen Zelten, bei der am Abend das Essen am Lagerfeuer zubereitet wird? Oder aber eine interaktive Exkursion über nachtaktive Schmetterlinge in der abendlichen Dämmerung? Dies sind nur einige von über 400 Ideen, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden sind, den die drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auch für das Jahr 2020 im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ wieder gemeinsam überreichen. Aber auch mit den anderen Tipps für Naturbeobachtungen, Sternbetrachtungen, Vogelstimmen oder Abenteuer- und Entdeckungstouren für Jung und Alt lassen sich viele Sonn-, Feier- und Urlaubstage in der Westerwälder Heimat kreativ gestalten.
Weiterlesen ...Das Kreishaus in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in Bad Marienberg bleiben am 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen. Die Außenstelle der KFZ-Zulassungsstelle in Westerburg ist zusätzlich am 23. und 27. Dezember 2019 sowie die Außenstelle in Hachenburg am 27. Dezember 2019 geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Montabaur)
Am 31.12.2019, von ca. 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr, ist die Landesstraße 327 [L327] zwischen der Anschlussstelle B49 und der Ortslage Horressen wegen der Veranstaltung Münz- Silvesterlauf gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrsführung über Montabaur zu nehmen. (Quelle VG Montabaur)
AItenkirchen. Die Kreisverwaltung in AItenkirchen informiert über ihre Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche und zum Jahreswechsel: Am Montag, 23. Dezember, ist die Verwaltung zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar, ebenfalls am Montag, 30. Dezember. Am Freitag, 27. Dezember, bleibt die Kreisverwaltung geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)