Im Bezirk Montabaur sinkt die Zahl der Menschen ohne Job –
Arbeitslosenquote fällt auf 3,9 Prozent
Herbstliche Belebung am regionalen Arbeitsmarkt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job deutlich gesunken. Ende September sind 7.241 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem August ist das ein Minus von 375 Personen bzw. knapp 5 Prozent, aber 251 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist während der vergangenen Wochen um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen. Mit jetzt 3,9 Prozent liegt sie allerdings 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft "Genießer Salami im Pfeffermantel" der Marke “Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 80-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 15.10.2025 und 23.10.2025 sowie mit der Kennzeichnung GTIN: 4337256974257. (LUA)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Großmaischeid: Mercedes in Schlangenlinien durch Westerwald gestoppt
Ransbach-Baumbach: Kreismusikschule feiert 50 Jahre voller Klangvielfalt
Ransbach-Baumbach: L 307 / Rheinstraße nach Ausbau wieder freigegeben
In Ransbach-Baumbach wurde ein schwarzer Mercedes Benz beobachtet, der in starken Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach fast in den Gegenverkehr geriet. Ein Zeuge folgte dem Fahrzeug über Wittgert und Kausen bis nach Großmaischeid. Dort wurde der Wagen durch zwischenzeitlich alarmierte Polizeikräfte angehalten und der Fahrer in Gewahrsam genommen. Die Polizei bittet nun weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sich bei der Wache in Höhr-Grenzhausen zu melden.
Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Fest voller Musik und Emotionen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Rund 150 Mitwirkende zwischen vier und über 90 Jahren präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von mittelalterlichen Klängen über Barock und Romantik bis zu Jazz und Pop. Chor, Orchester und Projektband vereinten sich im großen Finale zu einer mitreißenden Interpretation von „Viva la Vida“. Neben der Musik bereicherten Schauspielszenen aus Kooperationen mit lokalen Vereinen den Abend. Die Feier zeigte eindrucksvoll die Bedeutung der Kreismusikschule als kulturelles Herzstück der Region.
Nach mehreren Jahren Bauzeit ist der Ausbau der L 307 / Rheinstraße abgeschlossen. Der Abschnitt Richtung A3/Mogendorf steht nun allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Erneuerte Fahrbahn, Gehwege, barrierefreie Haltestellen sowie neue Trinkwasser- und Kanalisationsleitungen erhöhen Sicherheit und Aufenthaltsqualität spürbar. Die neue Infrastruktur ist nun zukunftsfähig und leistungsfähig, so die Stadt Ransbach-Baumbach.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Mann nach Messerangriff auf drei Personen festgenommen
Kroppach/Sri Lanka: FLY & HELP eröffnet 1000. Schule weltweit
Nisterau: Lücke im Alltagsradweg geschlossen – Kinder profitieren
In Betzdorf wurde ein 66-jähriger Mann nach einem Messerangriff auf drei Personen festgenommen. Zwei der Opfer wurden schwer verletzt und befinden sich weiterhin im Krankenhaus, eine 14-Jährige konnte bereits entlassen werden. Die Tat ereignete sich im näheren familiären Umfeld. Die Fahndung nach dem Mann wurde eingestellt, nachdem er sich telefonisch bei der Polizei gemeldet hatte. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter.
Die im Westerwald ansässige Stiftung FLY & HELP hat bei Colombo in Sri Lanka die 1000. Schule weltweit eröffnet. Über 200.000 Kinder in 57 Ländern profitieren inzwischen von den Bildungsprojekten der Initiative. Bei der feierlichen Eröffnung mit Musik, Tänzen und Spielen waren auch Stifter Reiner Meutsch und sein Team vor Ort. Das Jubiläumsprojekt wurde gemeinsam mit einer Partnerorganisation umgesetzt. Bildung in entlegenen Regionen schafft Chancen, Perspektiven und Hoffnung für die Zukunft der Kinder. Die Stiftung setzt auf Nachhaltigkeit und Transparenz, sodass Spenden vollständig im Projekt ankommen.
In Nisterau konnte eine Lücke in der Radwegeverbindung zwischen Hof, Nisterau und Bad Marienberg geschlossen werden. Die Kosten für den Ausbau betrugen rund 54.000 Euro, von denen der Westerwaldkreis die Hälfte übernahm. Die neue Route ermöglicht einen sicheren Schulweg, da die stark befahrene B 414 nun über eine Unterführung gefahrlos passiert werden kann. Der Radweg kann auch für den Ortskern oder zur Umfahrung genutzt werden und verbindet das Industriegebiet und Schulzentrum in Bad Marienberg. Weitere Radwegeprojekte in Steinefrenz und Salz sollen demnächst gefördert werden.
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...