Betzdorf (ots)
Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.
Die 44-jährige wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mittels eines Rettungshubschrauber in eine Siegener Klinik verbracht. Der 72-jährige blieb offenbar unverletzt.
Beide Fahrzeuge wurden entsprechend beschädigt. Außerdem wurden, neben dem Baum, eine Mauer, ein Zaun, sowie zwei Ausstellungsfahrzeuge des Autohauses beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Höhr-Grenzhausen: Prozess wegen versuchten Totschlags beginnt
Hachenburg: Zwölfjährige rettet Jungen vor dem Ertrinken
Rüdesheim am Rhein: Rheinland-Pfalz und Hessen bekräftigen BUGA-Zusammenarbeit
In Koblenz steht ein 34-jähriger wegen versuchten Totschlags in Höhr-Grenzhausen vor Gericht. Der Mann soll an einer psychischen Erkrankung leiden. Laut Anklage soll er im März nach einem Diebstahl in einem Supermarkt einen Mitarbeiter bedroht und später in der Wohnung eines Verwandten mit einem Küchenmesser auf diesen eingestochen haben. Nur durch den zufälligen Einstechwinkel wurde der Verwandte nicht lebensgefährlich verletzt. Das Gericht prüft nun, ob der Mann schuldfähig ist und ob er dauerhaft in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht werden muss.
In Hachenburg ist die zwölfjährige Maide Sönmez für eine beeindruckende Rettungsaktion ausgezeichnet worden. Das Mädchen hatte in einem Schwimmbad einen siebenjährigen Jungen bemerkt, der bewusstlos im Wasser trieb. Ohne zu zögern brachte sie ihn an die Oberfläche und rief um Hilfe. Durch ihr schnelles Handeln überlebte der Junge. Die Polizei ehrte die Schülerin nun mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk. Beim anschließenden Besuch in der Dienststelle durfte sie mit ihrer Familie hinter die Kulissen des Polizeialltags blicken – ein Tag, der Mut und Zivilcourage in den Mittelpunkt rückte.
Rheinland-Pfalz und Hessen haben ihre Zusammenarbeit für die Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal bekräftigt. Die Ministerpräsidenten Schweitzer und Rhein unterzeichneten im Niederwaldtempel oberhalb von Rüdesheim eine gemeinsame Absichtserklärung. Ziel ist es, die Bedeutung der BUGA und des UNESCO-Welterbes hervorzuheben und die Förderung des Projekts weiter zu sichern. Die BUGA 2029 gilt als eines der größten grenzüberschreitenden Projekte in der Region.
Montabaur (ots)
Am 02.11.2025 um 07:45 Uhr wurde die Polizei in Montabaur über eine Randaliererin in der Innenstadt von Montabaur informiert. Wenig später erfolgte eine weitere Mitteilung, dass in der Bahnhofstraße mehrere Mülltonnen an einer Gebäudewand lichterloh brannten. Eine sofort entsandte Streife nahm die 35-jährige Beschuldigte noch in Tatortnähe vorläufig fest. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen. An dem Gebäude und den Mülltonnen entstanden Schäden im unteren vierstelligen Bereich. Die Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt und sich auf der Durchreise befand, wurde in Gewahrsam genommen. Sie stand bei der Tat unter Marihuana-Einfluss. Bei einer Überprüfung der Kirch- und Bahnhofstraße wurde später festgestellt, dass die Beschuldigte nach Zeugenaussagen mehrere Schilder, Kübel und Kotbeutel umstieß, bzw. durch die Gegend warf. Sollte es weitere Geschädigte geben, können sich diese bei der Polizei in Montabaur melden. (Polizei Montabaur)
Wiesbaden (ots)
(SMa)Am Nachmittag des 30. Oktober 2025 um 15:44 Uhr befuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Sattelzuges aus Oldenburg die Autobahn 3 zwischen Diez und Limburg Nord in Richtung Würzburg. Als der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet, reagierte er aus Unachtsamkeit zu spät auf den abbremsenden ihm vorausfahrenden Sattelzug eines 53-Jährigen. In der Folge fuhr er auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Führerhaus stark beschädigt und der 58-Jährige eingeklemmt. Von Ersthelfern vor Ort wurde er aus seinem Führerhaus gerettet. Für die Bergungs- und Rettungsarbeiten musste der mittlere und der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Der schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzte Fahrer wurde von den Rettungskräften ins nächste Krankenhaus gebracht. Der mittlere Fahrstreifen konnte zügig wieder frei gegeben werden, sodass es zu keinen großen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Nach insgesamt 4 Stunden waren alle 3 Fahrstreifen wieder befahrbar. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 90.000 Euro. (Polizei Westhessen)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)