Girod (ots)
Nach Abschluss der aufwändigen Bergungsarbeiten des überschlagenen Unfallfahrzeugs aus der Böschung, konnte die Hauptfahrbahn der BAB3 in Fahrtrichtung Frankfurt gegen 10:00 Uhr wieder freigegeben werden. Zur Unterstützung bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde das Verkehrsunfallaufnahme-Team der Verkehrsdirektion Koblenz verständigt. - Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern daher an.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Sessenhausen: Heizöl in großer Menge aus Keller gestohlen
Montabaur: Schulen senken Energieverbrauch um rund ein Drittel
Meudt: Kindergruppe pflanzt neue Wildobst-Baumreihe
In Sessenhausen haben Unbekannte eine große Menge Heizöl aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße gestohlen. Insgesamt verschwanden rund 4.000 Liter aus einem Lagerraum. Wie es den Tätern gelungen ist, den Brennstoff unbemerkt abzutransportieren, ist bislang völlig unklar. Die Polizei vermutet, dass Fahrzeuge oder Schläuche genutzt wurden, doch konkrete Spuren fehlen. Bewohner hatten den ungewöhnlich niedrigen Füllstand bemerkt und die Polizeiinspektion Montabaur informiert. Die Ermittler hoffen nun auf Hinweise aus der Nachbarschaft und bitten Anwohner, verdächtige Beobachtungen zu melden.
In der Verbandsgemeinde Montabaur haben drei Schulen ihren Energieverbrauch deutlich reduziert. Durch konsequente Steuerung von Heizung und Lüftung, neue Software zur Verbrauchskontrolle sowie technische Anpassungen konnten Einsparungen von rund 30 Prozent erreicht werden. Die Maßnahmen reichen von der genauen Programmierung der Heizkreise über die Einführung spezieller Heizungsventile bis hin zu LED-Beleuchtung und digitaler Gebäudeleittechnik. Besonders wirksam war der Abgleich von Heizzeiten mit der tatsächlichen Raumnutzung, sodass Räume nur beheizt werden, wenn sie gebraucht werden. Die Verbandsgemeinde wurde als erste Kommune im Land nach dem Standard Kom.EMS zertifiziert und plant, das Energiemanagement auf weitere Gebäude auszuweiten.
In Meudt hat die Kindergruppe des NABU Hundsangen eine neue Wildobst-Baumreihe auf einer Streuobstwiese angelegt. Unterstützt von Eltern, Großeltern und Helfern aus dem Ort wurden rund 15 junge Bäume wie Wildapfel, Holzbirne, Vogelkirsche, Walnuss und Eberesche gesetzt. Der Boden war zwar schwierig zu bearbeiten, doch die Gruppen bildeten eingespielte Arbeitsteams. Die Bäume wurden mit Stützpfosten, Wurzelschutz und Verbissschutz gesichert. Besonderen Einsatz zeigten die Wasserträger, die das notwendige Gießwasser aus einem Bach heranschafften. Die Aktion stärkt die Artenvielfalt, denn Streuobstwiesen bieten Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel, Fledermäuse und Insekten. Die Ortsgruppe dankt der Naspa für die Baumspende.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Samstag, den 22.11.2025, ging um 12:51 Uhr über die Rettungsleitstelle die Meldung eines Kaminbrandes in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbauch auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen ein.
Es kam zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses, bei dem eine Person aufgrund eines Verdachts auf eine Rauchintoxikation vom Rettungsdienst erstversorgt wurde.
Durch den Teilbrand entstand ein Gebäudeschaden von ca. 150.000 Euro. Das Einfamilienhaus war nicht mehr bewohnbar. (Polizei Montabaur)
Sessenhausen (ots)
Zwischen dem 13.11.2025 und 21.11.2025 wurden insgesamt 3580 Liter Heizöl aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Sessenhausen entwendet.
Wie es den unbekannten Tätern gelungen ist, eine solch große Menge Heizöl unbemerkt abzutransportieren, ist bislang nicht bekannt.
Etwaige Zeugen, die im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...