Schäfer-Shop-Mitarbeiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis infiziert – Zwei Mitarbeiter aus dem Kreis Altenkirchen unter Quarantäne Altenkirchen/Betzdorf/Kreisgebiet, 10. März 2020. Das Kreis-Gesundheitsamt informiert über die aktuellen Entwicklungen im Kreis Altenkirchen zum Corona-Virus: Nach einem Workshop mit sechs Beschäftigten bei Schäfer-Shop in Betzdorf in der vergangenen Woche wurde bei einem im Rhein-Sieg-Kreis lebenden 54-jährigen Teilnehmer dieses Workshops eine Covid-19-Infektion festgestellt. Er hatte sich am Sonntag aufgrund seiner Symptome von sich aus in Bonn untersuchen lassen und steht nun an seinem Wohnort unter häuslicher Quarantäne. Ihm geht es nach Informationen des Gesundheitsamtes gut.
Hessens Digitalministerin Sinemus überreicht Absichtserklärung an Landrat Köberle im Zuge der Feier zum Anschluss aller Schulen des Landkreises an das Glasfasernetz.
Weilburg. Mit bislang zwei abgeschlossenen Bauabschnitten wurden im Kreis Limburg-Weilburg bis Ende 2019 Schul- und Gewerbestandorte sowie Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Der Abschluss des zweiten Bauabschnitts, mit dem nun alle Schulen im Kreis an das Glasfasernetz angeschlossen sind, dient zugleich zur Initialisierung eines dritten Bauabschnitts. Mit dem neuen Vorhaben sollen jetzt weitere 1.656 Unternehmen in 48 Gewerbegebieten und 252 noch vorhandene weiße Flecken mit FTTB/H erschlossen werden. Die Hessische Landesregierung unterstützt auch diesen Ausbau mit bis zu rund 7,8 Millionen Euro, der Bund beteiligt sich mit rund 9,8 Millionen Euro und der Landkreis selbst mit etwa 2 Millionen Euro. Einen entsprechenden Letter of Intent überreichte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute an den Landrat des Kreises Limburg-Weilburg, Michael Köberle.
Am 07.03. wurde die Wald- und Revierbegehung 2020 in der Gemarkung Caan durchgeführt.
Ortsbürgermeister Roland Lorenz konnte hier den Jagdpächter Jobst Heinemeyer, den Revierförster Eckhard Niebisch, von der Verbandsgemeindeverwaltung Frau Andrea Stauch und 11 interessierte Bürger begrüßen.
„Der jährliche Rundgang ist wichtig, um den Zustand der verbissgefährdeten Kulturen und Verjüngungen in Augenschein nehmen zu können. Es ist weiter wichtig, die aktuelle Schadenssituation festzustellen, um konkrete Maßnahmen einleiten zu können.“, erklärte Revierförderst Eckhard Niebisch den Teilnehmern.
Schäfer-Shop-Mitarbeiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis infiziert – Zwei Mitarbeiter aus dem Kreis Altenkirchen unter Quarantäne
Die Pressemitteilung gibt den Informationsstand vom heutigen Tag (10. März), 17.30 Uhr, wieder. Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen eine Hotline geschaltet. Unter der Nummer 02681-813838 stehen die Experten des Gesundheitsamtes während der üblichen Dienstzeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. Zudem weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 rund um die Uhr zu erreichen ist. (Quelle Kreisverwaltung AK)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.