B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Die Politik aus Limburg und Diez sowie die Aufsichtsräte von EVL und den Stadtwerken Diez haben es auf den Weg gebracht, mit sieben Unterschriften ist die Verschmelzung der beiden Versorger nun unter Dach und Fach. Die Stadtwerke Diez sind damit rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres ein Teil der EVL. Neben den beiden Städten Limburg und Diez sind die Thüga als kommunaler Verbund lokaler und regionaler Versorger sowie die Süwag Anteilseigner der neuen EVL. Der Bürgermeister der Stadt Limburg bleibt auch nach der Verschmelzung Aufsichtsratsvorsitzender, die Stadt Diez stellt den zweiten stellvertretenden Vorsitzenden.

Drei Aktionen, eine Sperrung: In der Bahnhofstraße stehen planmäßig die letzten Arbeiten zur Neugestaltung an. Die Bahnhofstraße und die Wallstraße werden daher vom 31. Juli bis zum 17. August für Fahrzeuge gesperrt. Fußgänger können jederzeit auf dem Gehweg passieren. Neben Baumpflegearbeiten am Schlossberg und dem Kirmeskrammarkt werden Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn durchgeführt.

Wer in Limburg an denkmalgeschützte Häuser denkt, hat oft Fachwerk und die Altstadt vor Augen. Das muss aber nicht sein, denkmalgeschützte Häuser, ob als Einzelkulturdenkmal oder unter Schutz in denkmalgeschützte Gesamtanlagen, finden sich auch abseits der Altstadt. Die Stadt hat nun zwei Objekte in der Diezer Straße und am Freiherr-vom-Stein-Platz gefördert. Als erstes Objekt stellen wir das Haus am Freiherr-vom-Stein-Platz vor.

Mit Fachwerkhäusern kennt sich Achim Kramb aus, seine Häuser in der Limburger Altstadt sind alle mit Denkmalschutzpreisen ausgezeichnet. Nun widmet er sich einem Haus aus Stein. Es steht am Freiherr-vom-Stein-Platz und ist kurz vor dem Jahr 1910 durch die Baufirma Johann Georg Brötz errichtet worden. Lange Zeit war das Haus mit der Nummer 2 Standort für eine kleine Druckerei.

Limburg-Weilburg. Jedes Jahr ist der Andrang groß bei der Ferienfreizeit „Abenteuer- camp“ des Landkreises Limburg-Weilburg und des MOLAMU (MObilen LAndschaftsMUse- ums). Die Umweltberaterin Hella Birker und Dr. Holger Rittweger bieten das Camp seit 2008 auf dem Grillplatz in Niederzeuzheim an. 20 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ver- brachten in der ersten Sommerferienwoche zwei spannende Tage und eine Nacht in der Natur. Das Motto wechselt, diesmal ging es ins Mittelalter.

Fast 900.000 Euro Fördergelder zur Dorferneuerung hatte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling im Gepäck als er die Verbandsgemeinde Montabaur besuchte. Er übergab Förderbescheide an Ortsbürgermeister Hans Ulrich Weidenfeller aus Gackenbach für den zweiten Bauabschnitt der „Neuen Mitte“, an Ortsbürgermeister Patrick George aus Stahlhofen für den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung und Erweiterung des Lindensaals und an den Beigeordneten Andreas Egenolf aus Nentershausen für die Dorfmoderation und die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Der Minister zeigte sich beeindruckt von den vorgestellten Projekten: „Sie schaffen Treffpunkte im Dorf und fördern so die Gemeinschaft. Das Land unterstützt hier gerne, aber es sind im Kern die Projekte der Ortsgemeinden.“ Für die Verbandsgemeinde Montabaur begleitete der Erste Beigeordnete Andree Stein den Minister nach Gackenbach und Stahlhofen.