B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Montabaur/Westerwaldkreis: Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Helmut Martin, über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert.

Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.

KEVAG Telekom und Vodafone besiegeln Kooperationsvertrag zur Vermarktung von Glasfaser
KOBLENZ/MONTABAUR. Die digitale Zukunft kommt in die Verbandsgemeinde Montabaur – mit Glasfaser direkt bis ins Haus. Nachdem bereits vor einiger Zeit der Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Montabaur gestartet war und sich beide Unternehmen über die Zusammenarbeit vorab verständigt hatten, ist nunmehr der Kooperationsvertrag auch formal zwischen der KEVAG Telekom aus Koblenz (KTK) und Vodafone Deutschland besiegelt worden.

Am Sonntag, 10. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Lochum, Ailertchen, Bellingen, Enspel, Langenhahn (mit den Ortsteilen Hinterkirchen und Hölzenhausen), Stockum-Püschen und Rotenhain sowie der Ortsteil Totenberg. Für diese Arbeiten schaltet die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm) 

Mitglieder, Helfer und Unterstützer wurde zum Grillen eingeladen

Wüscheid/Glockscheid – „Ohne unsere Vereinsmitglieder, Helfer und Unterstützer hätten wir in diesem Jahr nicht ein erfolgreiches Dorffest in Wüscheid auf die Beine stellen und zusätzlich noch die SWR3-Party in Waldbreitbach wuppen können – für euren Einsatz danken wir euch recht herzlich“, so hat sich der 1. Vorsitzende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid e.V., Pierre Fischer, im Rahmen des „Helfergrillens“ in Wüscheid bei allen bedankt. „Ohne ehrenamtliches Engagement sähe das Dorfleben ganz anders aus“, pflichtete ihm auch Manuel Hardt als 2. Vorsitzender bei.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Vom 1. bis 21. September sind alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen sowie Kommunalpolitiker eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Region.
Mit der Premiere möchte der Kreis Altenkirchen ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen. Dabei soll das Fahrrad als gesundes, umweltfreundliches und zugleich alltagstaugliches Verkehrsmittel stärker in den Fokus rücken. Durch die Aktion wird das Radfahren zudem zu einer gemeinschaftlichen Erfahrung.