Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

DLRG thematisiert Schwimmbadinfrastruktur und Kostenbelastung des Ehrenamts
Im Rahmen seiner Ehrenamtsreise „Starkes Engagement – Starkes Land: Ministerpräsident trifft Ehrenamt“ besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Stadt Wirges, um mit Engagierten aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen. Ziel der landesweiten Veranstaltungsreihe ist es, dem Ehrenamt Gehör zu verschaffen, Herausforderungen zu benennen und direkte Impulse für die politische Arbeit mitzunehmen.

Gemeinsam messen, gestalten, mitdenken – DIY-Sensorik für alle!
Bendorf. Am Samstag, den 5. Juli, wird der Kirchplatz in Bendorf um 10 Uhr zum offenen Werkstattplatz: Der MakerSpace Mayen-Koblenz lädt zum Mitmach-Workshop rund um DIY-Sensorik ein. In lockerer Atmosphäre werden gemeinsam Bodenfeuchtesensoren gebaut, die später in den Hochbeeten der Grünen Entdeckerlounge eingebaut werden. Die gemessenen Werte sind dann über das LORAWAN-Netz des Landkreises MYK öffentlich sichtbar.

Auf dem Gelände der Westerwaldschule in Gebhardshain stand am Samstag alles im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Rund 90 Jugendliche aus den acht Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nahmen an der diesjährigen Jahresübung teil. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Jugendfeuerwehr Steinebach unter der Leitung von Jugendwart Tobias Nauroth und seinem engagierten Betreuerteam. Anstelle einer klassischen Großübung entschied man sich in diesem Jahr für ein neues Konzept: Drei aufeinanderfolgende, realitätsnahe Einsatzszenarien, die unterschiedliche Schwerpunkte des feuerwehrtechnischen Alltags abbildeten. Diese Herangehensweise ermöglichte es, alle Jugendfeuerwehren einzubinden und das gesamte Einsatzspektrum zu trainieren – von technischer Hilfeleistung bis hin zur Menschenrettung bei Brandeinsätzen.

Das mehrtägige Motorsportereignis findet offiziell vom 19. bis zum 22. Juni 2025 auf der legendären Nordschleife in Verbindung mit der Grand-Prix-Strecke statt. Wie auch in den Vorjahren sind bereits am Wochenende viele Motorsportbegeisterte zu der Veranstaltung angereist. Die ersten Park- und Campingplätze wurden durch den Veranstalter am gestrigen Montagmorgen geöffnet.

Am Nachmittag des 16. Juni 2025 haben Mieter*innen des Berliner Wohnhauses Q216 gemeinsam knapp 60 Mietrügen im Büro der Hausverwaltung Q.I.M. abgegeben. Diese verwaltet das Objekt für Arnd Ulrich und Lutz Lakomski, die Geschäftsführer der GPU (Gesellschaft für Projektentwicklung und Unternehmensberatung mbH) mit Sitz in Dernbach. Mit diesem Schritt gehen die Mieter*innen juristisch gegen die unzulässig hohen Mietpreise vor.