Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hilfreich oder ein zahnloser Tiger?
Kleine und größere Konflikte sind in der Pflege nicht selten. Bei eventuell auftretenden Problemen ist den beteiligten Personen aber oft nicht klar, an wen sie sich wenden können. In Rheinland-Pfalz wurde deshalb im vergangenen Jahr eine Ombudsstelle Pflege eingerichtet.
Wie diese die Rechte pflegebedürftiger Menschen stärkt, erläutert Sven Lefkowitz als zentraler Ansprechpartner der Ombudsstelle am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Gerichtsstraße 1, Wallmerod. Er ist gelernte Pflegefachperson und wird die Möglichkeiten beziehungsweise Grenzen dieser neu geschaffenen Beratungsstelle erörtern und diskutieren.

SENIOREN-RAT WESTERWALD (SeRaWe) LÄDT EIN
WW. Das kreisweite Netzwerk „Senioren-Rat Westerwald“ (SeRaWe) hat erfolgreich das neue – künftig etwa alle 3 Monate geplante – Gesprächsforum „WW-Seniorentalk“ gestartet. Es greift regelmäßig aktuelle Themen rund um die Politik für ältere Menschen ab 60 Jahr auf – und das an wechselnden Orten im ganzen Westerwaldkreis mit jeweils zum Thema passenden Kooperationspartnern und Experten/innen. Nächstes Thema am Mittwoch, 14.5.2025 im Hotel Zugbrücke in Grenzau wird der „Arbeitsmarkt für Ältere“ sein.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Beantragung von Fördermitteln für das Gebiet „Limburger Südstadt“ beschlossen. Die Maßnahmen sind Teil des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ und sollen durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und Ländlichen Raum gefördert werden. Ziel ist es, die Infrastruktur sowie die soziale und ökologische Lebensqualität im Quartier nachhaltig zu verbessern.

Rund 100 Gäste erleben feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums der Diakonie in Westerburg
Westerwaldkreis. Kurz nach 15 Uhr platzt es aus Astrid Müller-Ax heraus: „Ich hab‘ ihn!“, ruft sie jubelnd und reckt den schweren Eisenschlüssel in die Höhe. Zwölf Jahre musste die Leiterin der Westerburger Tagesstätte für psychisch kranke Menschen auf diesen Augenblick warten: Auf die offizielle Eröffnung des Teilhabezentrums „WällerLand“ der Regionalen Diakonie Westerwald. Nun war es so weit – und rund 100 Gäste freuen sich auf dem Westerburger Marktplatz mit Astrid Müller-Ax.

Jetzt anmelden und vom 16. Mai bis 5. Juni aktiv radeln!
Mit dem Frühling kommt die Freude am Radfahren zurück und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um aktiv zu werden. Radfahren ist nicht nur gesund, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative, die hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren und die steigenden Kraftstoffpreise zu umgehen. Aus diesen Gründen nehmen alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises sowie der Kreis selbst erneut an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt wird.
Vom 16. Mai bis zum 5. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre täglichen Wege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei können sie Kilometer für ihr Team oder ihre Gemeinde sammeln.