Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln


20 Brücken, betroffene Stationen und 10 Kilometer Bahndamm erneuert • Gesamte Leit- und Sicherungstechnik modernisiert inklusive Bau von zwei elektronischen Stellwerken • Arbeiten für Elektrifizierung gehen weiter • Bausperrungen ab 24. August in verschiedenen Abschnitten erforderlich • Inbetriebnahme und dauerhafter Zugverkehr im Laufe des Jahres 2028

Starkes Engagement - Starkes Land: Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt im Landkreis Westerwald

„1,5 Millionen ehrenamtlich engagierte Menschen machen Rheinland-Pfalz zu einem starken, lebendigen und solidarischen Land. Mit meiner Ehrenamtsreise möchte ich meine große Wertschätzung und Dankbarkeit für dieses Engagement zum Ausdruck bringen. Zugleich geht es darum, die Erfahrungen der Ehrenamtlichen aufzugreifen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und Impulse zu gewinnen, wie wir die Förderung des Ehrenamts gezielt weiterentwickeln können. Ein offener Dialog auf Augenhöhe ist dafür unerlässlich“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch verschiedener ehrenamtlicher Initiativen und Projekte im Westerwaldkreis.

„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen
Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland.

Limburg: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt
Mit den steigenden Temperaturen laden unsere Wälder und Parks zu entspannten Aufenthalten ein. Getrübt wird der Aufenthalt derzeit durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners, die wieder aktiv sind. Die wärmeliebenden Insekten bevorzugen lichte Eichenbestände, Waldränder und Alleen. Gerade jetzt, wo viele Menschen ihre Freizeit im Grünen verbringen, ist daher besondere Aufmerksamkeit gefragt.

Siebte Wäller Helfen Business Night begeistert regionale Wirtschaft: Ein Abend voller Impulse, Netzwerke und Visionen

 

Rotenhain, Juni 2025 – Bereits zum siebten Mal lud der Verein Wäller Helfen e. V. zur beliebten Business Night – und erneut wurde die Veranstaltung zum Top-Event für Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied. Doch dieses Mal war etwas anders: Wäller Helfen schlägt ein neues Kapitel auf. Zum ersten Mal begrüßte Björn Flick, der neue hauptamtliche Geschäftsführer des Vereins, die Gäste im stimmungsvoll illuminierten Adlerland in Rotenhain.