Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
ZEHN VORSCHLÄGE SOLLEN DIE STRUKTUR DER SENIORENPOLITIK IM WESTERWALDREIS VERBESSERN
WW. Der stark voranschreitende Demografische Wandel gefährdet auch im Westerwald unsere gewohnte Lebensweise – die zahlreichen Boomer gehen in Rente, immer weniger Junge müssen den Karren ziehen. Noch haben wir Zeit, in der vor uns liegenden historischen Ausnahmesituation den Übergang in die „Altenrepublik“ auf kommunaler Ebene so zu gestalten, dass der gesellschaftliche Absturz gemildert werden kann. Der Westerwaldkreis hat darauf mit einer Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) reagiert, deren Umsetzung aber nun kraftvoll und nicht, wie bisher, eher zufällig angegangen werden muss! Die letzte Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (ASGG) des Kreistages lässt da hoffen.
Mit einem energiegeladenen Tribut an die legendäre Rockband Queen starteten am Samstagabend die diesjährigen Sommerfeste im Limburger Serenadenhof. Die Band Queen May Rock sorgte von Beginn an für einen mitreißenden Konzertabend, der nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch durch ihre beeindruckende Bühnenpräsenz und Spielfreude glänzte.
Das Montabaurer Rathaus kann in eine Jugendherberge umgebaut werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) stehen hinter dem Projekt und werden ihre jeweiligen Eigentumsanteile an das Jugendherbergswerk veräußern. Dessen Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland will das Gebäude von Grund auf sanieren und eine City-Jugendherberge eröffnen. Die Pläne dazu legten die Vertreter des Jugendherbergswerks zusammen mit dem Projektpartner und Entwickler Fries Real Estate Development den Gremien vor: Einstimmig (Stadt) bzw. mit großer Mehrheit (VG) beschlossen die Räte, den Verkauf der jeweiligen Gebäudeanteile für null Euro. Die Stadt wird außerdem einen Investitionszuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro für den Bau der Jugendherberge zahlen. Insgesamt beläuft sich die öffentliche Förderung auf rund 3,2 Mio. Euro. Das historische Rathaus der Stadt ist nicht Teil des Projekts.
Die 9-jährige Lea aus Niederahr ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende! Bislang konnte weltweit kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale nahezu hundertprozentig mit denen von PatientenVorname Lea übereinstimmen.
Um jetzt schnell und gezielt zu helfen, sollten sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Aus diesem Grund haben wir uns an die DKMS gewandt.
Die DKMS-Family ist mit über 12,5 Millionen registrierten potenziellen Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund und koordiniert täglich mindestens 24 Stammzellspenden.
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)